Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Die indonesischen Schwestern“ von Sandra Wöhe und „Remeurs Sünden“ von Hans Scherer. Viel Freude beim Lesen wünscht dq – düsseldorf queer.

Die indonesischen Schwestern
Sandra Wöhe
Eine bekommt ein Kind, die andere verliebt sich in eine Fotografin, die Dritte trägt plötzlich Kopftuch. Mutter Phyllis, indonesischer Herkunft, meistert die Dramen des Erwachsenwerdens ihrer Töchter und das Fremdsein in einem deutschen Dorf in einer Mischung aus robustem Pragmatismus und indonesischen Naturvorstellungen.
Konkursbuch Verlag | ISBN 978-3-88769-767-9

Remeurs Sünden
Hans Scherer
Erzählt wird die Lebensgeschichte des Jean Remeur, aus der Sicht eines seiner Freunde. In gehobener Sprache werden sowohl die philosophischen Ansichten des Protagonisten als auch seine erotischen
Ausschweifungen oder Sünden(?) wiedergegeben. Angefangen von seiner Jugend in Düsseldorf der 50er Jahre bis zu den Klappen von London und Paris wird der Leser Zeuge eines typischen schwulen
Singles dieser Zeiten.
Männerschwarm | ISBN 978-3-86300-131-5

Die Bücher können bei der LUSBD Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf kostenlos ausgeliehen werden. Anfragen bitte per E-Mail an markusgickeleiter[at]gmx[dot]de. ([at] ersetzen durch das @-Zeichen, [dot] ersetzen durch einen Punkt).
Die LUSBD organisiert regelmäßig einen Büchertisch beim Culture Club der Kulturetten in der Jazzschmiede (siehe Termine). Hier können die Bücher problemlos entliehen werden. Der Büchertisch
befindet sich im Foyer der Jazzschmiede, weshalb kein Eintritt zu zahlen ist.
dq – düsseldorf queer dankt dem Team der LUSBD für die nette Zusammenarbeit.
Die LUSBD sucht weiterhin einen Raum für ihren Bücherbestand. | Mehr lesen