Bis zum 20. Mai zeigt das NRW-Forum Düsseldorf einen kleinen, aber feinen Überblick über das Werk von Herlinde Koelbl. Die "Chronistin der Gegenwart" wird zur Eröffnung von Duesseldorf Photo in die "Hall of Fame" des Berufsverbands Freie Fotografen und Filmgestalter aufgenommen.

Herlinde Koelbl: Haare © Herlinde Koelbl

Herlinde Koelbl ist eine der renommiertesten Fotokünstlerinnen Deutschlands. Ihr Interesse gilt dem Menschen: in seinem kulturellen Umfeld, in seinem Alltag, seiner Körperlichkeit und Individualität. Mit ihren fotografischen Langzeitstudien gilt sie als Chronistin der Gegenwart. Sie ist nicht nur Fotografin, sondern auch Erzählerin, Regisseurin, Soziologin und Kulturhistorikerin.
1980 wurde sie unter anderem durch den Bildband „Das deutsche Wohnzimmer“ bekannt, 1984 veröffentlichte sie „Männer“ und 1990 „Starke Frauen“. 1989 entstand ihr preisgekröntes Werk „Jüdische Porträts“ und von 1991 bis 1998 fotografierte und interviewte sie jährlich 15 Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft unter dem Titel „Spuren der Macht – Die Verwandlung des Menschen durch das Amt“.


Ausstellung: BFF-Hall of Fame – Herlinde Koelbl
16.02. - 20.05.2018
NRW-Forum Düsseldorf, Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
www.nrw-forum.de
Text und Fotos: Oliver Erdmann | Quelle: NRW-Forum Düsseldorf