Der Düsseldorfer Christopher Street Day feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum. Vom 9. bis 11. Juni 2023 veranstaltet der CSD Düsseldorf e.V. das große Community-Fest mit Bühnenprogramm auf dem Johannes-Rau-Platz. Die Demonstration durch die Innenstadt und über die Königsallee findet am Samstag ab 13 Uhr statt. | mehr
Logo: CSD Düsseldorf e.V.
Am 1. Juni hat ein Unbekannter vor dem Zugang zum U-Bahnhof Nordstraße in Pempelfort eine trans* Frau beleidigt, geschlagen und gewürgt. Der Staatsschutz der Düsseldorfer Polizei sucht Zeugen, die den transfeindlichen Angriff gegen 19.50 Uhr gesehen haben. Die Geschädigte hat sich auf Twitter zu dem Angriff geäußert. | mehr
Foto: Markus Spiske / Pexels.com / CC0
Die Düsseldorfer Regenbogenbänke sollen für Toleranz gegenüber der LSBTIQ*-Community stehen. Jetzt gab es einen ersten Fall von Vandalismus. Unbekannte haben eine neu aufgestellte Bank in Gerresheim mit Farbe verunstaltet. Mutmaßlich eine Tat von Rechtsextremisten. | mehr
Foto: © Landeshauptstadt Düsseldorf/BV 7
Die FDP-Fraktion hat am 9. Mai im Ausschuss für Gleichstellung einen Antrag auf Installation von „Ampelpärchen der Vielfalt“ im Innenstadtbereich gestellt. Hierfür gab es eine breite Zustimmung. Auf Wunsch von Schwarz-Grün sollen aber nicht nur Homopärchen, sondern auch andere Motive gezeigt werden können. | mehr
Foto: Oliver Erdmann
Norman Sandrock ist neuer Vorsitzender der KG Regenbogen. Auf der Mitgliederversammlung am 15. Mai wurde der 43-Jährige zum Nachfolger von Klaus Berger gewählt, der dem queeren Karnevalsverein zwölf Jahre lang vorstand. Für die Aidshilfe Düsseldorf spendeten die queeren Karnevalist*innen 4.444 Euro. | mehr
Foto: KG Regenbogen
Die Universität Maastricht sucht Teilnehmende für eine Online-Studie zum HIV-Schutzverhalten. Das Forschungsteam will wissen, wie modernes HIV-Schutzverhalten abhängig ist von persönlichen Werten und Präferenzen. Die Basis bilden sechs Kurz-Fragebögen verteilt auf drei Wochen. Als Dankeschön werden Gutscheine verlost. | mehr
Bild: Universität Maastricht
Am 16. April haben die Düsseldorfer Kulturetten das 30-jährige Bestehen ihrer Kultshow Culture Club groß gefeiert. In der ausverkauften Jazz-Schmiede erlebten zahlreiche Freund*innen und Weggefährt*innen ein unterhaltsames Jubiläumsprogramm – unter anderen mit Kabarettistin Sia Korthaus. | mehr
Foto: Oliver Erdmann
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Dykes To Watch Out For“ von Alison Bechdel und „Im Kleid ein Junge“ von Falk Dennis Adam. Viel Freude beim Lesen! | mehr
Bildmontage: DQ
Am 22. März wurde die erste Regenbogenbank für Toleranz in Düsseldorf aufgestellt. Die Bezirksvertretung 2 hat hierfür einen Standort im Stadtteil Düsseltal gefunden. Am Brehmplatz, direkt am Eingang zum Zoopark setzt die bunte Bank ein Statement für Vielfalt sein. | mehr
Foto: Oliver Erdmann
Seit gut einem Jahr zeigt das Düsseldorfer Schauspielhaus die Erfolgsshow „Drag & Biest“ – mit Dragqueen Effi Biest und Gästen (nächste Show am 5. April 2023). Für den Theaterdramaturgen Lasse Scheiba ist sein Alter Ego mehr als nur Verkleidung. Ihm sind queeraktivistische Botschaften wichtig. | mehr
Foto: Melanie Zanin
Vom 31. März bis 2. April 2023 hat endlich wieder der Düssel-Cup stattgefunden. Das queere Multisport-Event lockt seit 2007 am Wochenende vor Ostern LSBTIQ*-Sportler*innen aus ganz Europa zu einem bunten Turnier in die NRW-Landeshauptstadt. Nach drei Jahren Coronapause wurden rund 700 Sportler*innen erwartet. | mehr
Foto: Düssel-Cup GbR
Ein Plakatmotiv zur diesjährigen Karnevalskampagne der Stadtwerke Düsseldorf sorgt aktuell für Diskussionen. Was die Stadtwerke als „Gruß an alle Jeck*innen“ verstanden wissen wollen, kommt bei manchen in der LSBTIAQ*-Community gar nicht gut an. Zusammen feiern mit Queers – nur an Karneval? | mehr
Foto: Oliver Erdmann
Es ist ein Teilerfolg für den erst im vergangenen Jahr gegründeten Trägerverein für ein Queeres Zentrum in Düsseldorf: Mit 70.000 Euro fördert die Landeshauptstadt die Aufbauarbeit in diesem Jahr. Bei der Vollversammlung am 28. Januar wurde die gute Nachricht verkündet. Jetzt wird eine Koordinationsstelle ausgeschrieben. | mehr
Foto: Oliver Erdmann
Im Stadtarchiv der Landeshauptstadt Düsseldorf werden seit einigen Jahren Materialien zum Themenbereich LSBTIAQ* gesammelt. Eine Arbeitsgruppe mit Vertreter*innen der Community arbeitet sich derzeit durch gut 50 Jahre Emanzipationsgeschichte und plant eine Online-Ausstellung. | mehr
Foto: Oliver Erdmann
Mit einem großen Sommerfest hat die frauenberatungsstelle düsseldorf e.V. ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Seit 1985 ist hier die Fachstelle „Lesben beraten Lesben“ beheimatet. Beratungs- und Gruppenangebote – wie etwa die "Lesbians International" – sind auch heute noch stark nachgefragt. | mehr
Foto: Oliver Erdmann
Am 15. Oktober 2021 wurde der „Ort für die Erinnerung und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt“ auf der Apollowiese eröffnet. Die Bronzeplastik des Künstlers Claus Richter steht für die Verfolgung und Ausgrenzung, aber auch für den Emanzipationskampf der LSBTIQ*-Community. | mehr
Foto: Oliver Erdmann
Das queere Internetportal für Düsseldorf bietet aktuelle Meldungen aus der Szene, alle wichtigen Adressen für die Community und Infos für Besucher*innen.