Düsseldorfer Rathaus

Politik

Aktionsplan beschlossen

In seiner gestrigen Sitzung am 1. Juli hat der Gleichstellungsausschuss der Landeshauptstadt den Düsseldorfer Aktionsplan LSBTIQ+ beschlossen. Über 150 Maßnahmen für die queere Community sollen in den kommenden Jahren zu mehr Teilhabe, Sensibilisierung und Sichtbarkeit führen. | mehr

Foto: Oliver Erdmann



Eingangsportal zur Schwarzwald Christel

Highlight

Pink Monday 2025

Am 14. Juli trifft sich die LSBTIAQ*-Community der Landeshauptstadt und dem Umland zum Pink Monday auf der Rheinkirmes. Hotspot ist traditionell die "Schwarzwald Christel", aber auch in anderen Partyzelten kann ausgelassen gefeiert werden. Seit vier Jahrzehnten gibt es dieses Community-Event schon. | mehr

Foto: Oliver Erdmann



Talkrunde Queerness und Migration - gestern und heute

Talk

Queere Gespräche im KAP1

Am 20. August 2025 spricht Moderator Sascha Förster im Rahmen der queeren Talkreihe in der Düsseldorfer Zentralbibliothek mit seinen Gästen über Herausforderungen und Beratungsangebote für queere Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte. Beginn ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. | mehr

Bild: Queere Geschichte(n) Düsseldorf e.V.



DQ-Lesetipps

Lesetipps

Queere Bücher

Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Imogen, Obviously?“ von Becky Albertalli und „Magie & Milchschaum“ von Travis Baldree. Viel Freude beim Lesen! | mehr

Bildmontage: DQ



Kirchenkreuz vor dunklem Wolkenhimmel

Sexualisierte Gewalt

Zeitzeug*innen gesucht

In der Markusgemeinde in Vennhausen hat es Fälle sexualisierter Gewalt durch einen ehemaligen, inzwischen verstorbenen Gemeindepfarrer gegeben, der durch sein Engagement für die Rechte homosexueller Menschen überregional bekannt gewesen sei. Gesucht werden weitere Betroffene, aber auch Zeitzeug*innen. | mehr

Foto: Aaron Burden / Unsplash / CC0



KG Regenbogen überreicht Spende

Community

KG Regenbogen spendet

Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung am 2. Juli hat die KG Regenbogen den diesjährigen Erlös aus dem Kult-Event „Tunte Lauf“ traditionell an die Aidshilfe Düsseldorf gespendet. Über die Unterstützung des Checkpoints Düsseldorf freuten sich Michael Vucinaj und Marco Grober von der Aidshilfe. | mehr

Foto: KG Regenbogen e.V.



Kranzniederlegung am Denkmal

Gedenken

Gelungener Start

Erstmals hat am 28. Juni 2025 der Düsseldorfer Gedenktag für die queeren Opfer des Nationalsozialismus stattgefunden. Bei der Feier am Denkmal auf der Apollowiese legten Vertreterinnen des Landes NRW, der Stadt und des LSBTIQ+ Forums Kränze nieder. Anschließend war zu einer Theaterlesung eingeladen worden. | mehr

Foto: Oliver Erdmann



Regenbogenfahnen bei der CSD-Demo

Demonstration

Düsseldorfer CSD 2025

Mehrere tausend Teilnehmende haben am 21. Juni in der Düsseldorfer Innenstadt für Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und gegen Ausgrenzung und Queerfeindlichkeit demonstriert. Auf dem CSD-Straßenfest, das vom 19. bis 22. Juni stattfand, wurde im Anschluss ausgelassen gefeiert. | mehr

Foto: Oliver Erdmann



LSBTIQ-Denkmal am Rhein mit Schriftzug PRIDE WEEKS 2025

Community

PRIDE WEEKS 2025

Rund um den diesjährigen Düsseldorfer CSD, der am Fronleichnams-Wochenende stattfindet, laden zahlreiche Organisationen und Gruppen zu unterschiedlichen Veranstaltungen ein. Höhepunkt ist neben der CSD-Demo mit Straßenfest am 21. Juni der erste Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 28. Juni. | mehr

Foto: Oliver Erdmann



Queerfeindliche Schmiererei

Politik

Falsche Signale

Während die Queerfeindlichkeit im Lande wächst und Angriffe auf queere Menschen und CSDs zunehmen, verhindern Konservative – auch in Düsseldorf –, dass Solidarität mit der Regenbogen-Community gezeigt wird. Der Jobcenter-Chef bremst Mitarbeitende aus, die beim CSD mitlaufen wollen. | mehr

Fotoquelle: Facebook



Geiger Max Fridman und Zuhörer

Erinnern

Aids-Gedenkort erweitert

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Aidshilfe Düsseldorf e.V. wurde am 11. Juni im Rahmen einer Gedenkfeier auf dem Burgplatz die Installation DREIZEILER II des Künstlers Tom Fecht um sechs Gedenksteine erweitert. Der Gedenkort erinnert an Menschen, die an den Folgen von AIDS gestorben sind. | mehr

Foto: Oliver Erdmann



Vorstand und Redner bei der Jubiläumsfeier der Aidshilfe Düsseldorf

Festakt

40 Jahre Aidshilfe

Vor 40 Jahren haben Betroffene die Aidshilfe Düsseldorf e.V. gegründet. Die Aufgaben der Hilfsorganisation sind in den letzten Jahren vielfältiger geworden. Daran wurde bei einer Feier im Düsseldorfer Rathaus in zahlreichen Redebeiträgen erinnert. Festredner war der Virologe Prof. Dr. Hendrik Streeck. | mehr

Bild: Aidshilfe Düsseldorf e.V./Annette Rau



Schwimmturnier beim Düssel-Cup

Sport-Event

Düssel-Cup 2025

Vom 11. bis 13. April 2025 fand in Düsseldorf zum 16. Mal der Düssel-Cup statt. Aus ganz Europa kamen wieder LSBTIQ*-Sportler*innen zusammen, um gegeneinander anzutreten und miteinander zu feiern. Zum Multi-Sportturnier mit zehn Sportarten wurden bis zu 700 Teilnehmende erwartet. | mehr

Foto: Düssel-Cup GbR



Bild: Denkmal von Claus Richter

LSBTIQ* Denkmal

Erinnerungsort am Rhein

Am 15. Oktober 2021 wurde der „Ort für die Erinnerung und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt“ auf der Apollowiese eröffnet. Die Bronzeplastik des Künstlers Claus Richter steht für die Verfolgung und Ausgrenzung, aber auch für den Emanzipationskampf der LSBTIQ*-Community. | mehr

Foto: Oliver Erdmann



Queerfeindlichkeit? Bring Licht ins Dunkel!

Meldestelle

Queerfeindlichkeit melden

Die Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit (MIQ NRW) will queerfeindliche Vorfälle erfassen und sichtbar machen. Betroffene und Zeug*innen von Queerfeindlichkeit können Vorfälle anonym und niedrigschwellig über das Online-Formular von MIQ NRW melden: www.miq.nrw | mehr

Grafik: MIQ NRW



dq – düsseldorf queer

Das queere Internetportal für Düsseldorf bietet aktuelle Meldungen aus der Szene, alle wichtigen Adressen für die Community und Infos für Besucher*innen.