Bild: Vorhang auf für Paul O'Montis

Lesung

Vergessener Chansonnier

Mit einer musikalischen Lesung am 29. September erinnern der Verein "Queere Geschichte(n) Düsseldorf e.V.", die Fachstelle "Altern unterm Regenbogen" und "Queeres Zentrum Düsseldorf e.V." an den Sänger Paul O’Montis, der von den Nazis wegen seiner Homosexualität ermordet wurde.  | mehr

Foto: © Sergey Nivens/AdobeStock | Buchcover: © Metropol Verlag



Bild: Reinhard Schmidt

SCHLAU Düsseldorf

Dokumentation erschienen

Die Aufklärungs- und Bildungsinitiative SCHLAU DÜSSELDORF wurde 1996 gegründet. Sie war die erste ihrer Art und ist heute Teil eines landesweiten Netzwerkes. Jetzt ist eine umfassende Dokumentation über das Projekt von seinen Anfängen bis heute erschienen. Reinhard Schmidt (Foto) ist Herausgeber der Broschüre. | mehr

Foto: Oliver Erdmann



Bild: Neuer Vorstand der Aidshilfe Düsseldorf

Aidshilfe

Vorstand ausgetauscht

Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Aidshilfe Düsseldorf e.V. ist am 30. September der Vorstand komplett ausgetauscht worden. Neu gewählt wurden Werner Josten, Christian Hillen, Jan Wippermann und Harald Schüll (v.l.n.r.). Zuvor hatte es viel Unmut bei den Mitgliedern gegeben. | mehr

Foto: Yvonne Hochtritt/Aidshilfe



Bild: Demonstrant*innen gegen AfD

Demonstration

Streit um Drag-Lesung

Eine Kinderlesung mit Dragqueen Gloria Gossip in der Stadtteilbücherei Bilk hat am 2. September für Zündstoff gesorgt. Nach einem Protestaufruf der AfD mobilisierte die Initiative "Düsseldorf stellt sich quer“ rund 60 Gegendemonstrant*innen. Die Polizei war vor Ort, und die Kinderbuch-Lesung konnte wie geplant stattfinden. | mehr

Foto: SPDqueer (Quelle: Facebook)



Bild: Lasse Scheiba

Theaterclub

Queer Ancestors

Mit einem Infotreffen am 17. Oktober startet der Theaterclub „Queer Ancestors“ vom Stadt:Kollektiv des Düsseldorfer Schauspielhauses – in Kooperation mit Queere Geschichte(n) Düsseldorf. Lasse Scheiba (Foto) und Liz Sonnen freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen aus der LSBTIQ*-Community. | mehr

Foto: Oliver Erdmann



Bild: Polizeiwagen

Aidshilfe Düsseldorf

Rechtsextremer Angriff

Die Aidshilfe Düsseldorf ist Ziel eines rechtsextremen und mutmaßlich queerfeindlichen Angriffs geworden. Bereits in der Nacht zum 18. Juli 2023 wurde der Hauseingang mit Nazi-Symbolen verunstaltet. Die Klient*innen und Mitarbeiter*innen sind geschockt. Der Staatsschutz ermittelt. | mehr

Foto: Markus Spiske / Pexels.com / CC0



Bild: DQ-Lesetipps

Lesetipps

Queere Bücher

Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Verlorene der Zeiten“ von Amal El-Mohtar und Max Gladstone und „Was niemand von uns weiß“ von Sarina Bowen. Viel Freude beim Lesen! | mehr

Bildmontage: DQ



Bild: Ausstellung im Theatermuseum

Ausstellung

Rheinkirmes im Fokus

Die neue Sonderausstellung „Miteinander Rheinkirmes“ im Theatermuseum, die bis 25. Februar 2024 zu sehen ist, thematisiert auch den „Pink Monday“ als wichtigen Treffpunkt der LSBTIAQ*-Community in Düsseldorf.

In diesem Jahr findet das queere Event am 17. Juli auf der Größten Kirmes am Rhein statt. | mehr

Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer



Bild: Verunstaltete Regenbogenbank in Gerresheim

Regenbogenbänke

Erster Farbanschlag

Die Düsseldorfer Regenbogenbänke sollen für Toleranz gegenüber der LSBTIQ*-Community stehen. Jetzt gab es einen ersten Fall von Vandalismus. Unbekannte haben eine neu aufgestellte Bank in Gerresheim mit Farbe verunstaltet. Mutmaßlich eine Tat von Rechtsextremisten. | mehr

Foto: © Landeshauptstadt Düsseldorf/BV 7



Bild: Ampelpärchen

Politik

Ampelpärchen der Vielfalt

Die FDP-Fraktion hat am 9. Mai im Ausschuss für Gleichstellung einen Antrag auf Installation von „Ampelpärchen der Vielfalt“ im Innenstadtbereich gestellt. Hierfür gab es eine breite Zustimmung. Auf Wunsch von Schwarz-Grün sollen aber nicht nur Homopärchen, sondern auch andere Motive gezeigt werden können. | mehr

Foto: Oliver Erdmann



Bild: Kulturetten

Kulturetten

Große Jubiläumsgala

Am 16. April haben die Düsseldorfer Kulturetten das 30-jährige Bestehen ihrer Kultshow Culture Club groß gefeiert. In der ausverkauften Jazz-Schmiede erlebten zahlreiche Freund*innen und Weggefährt*innen ein unterhaltsames Jubiläumsprogramm – unter anderen mit Kabarettistin Sia Korthaus. | mehr

Foto: Oliver Erdmann



Bild: Regenbogenbank am Zoopark

Premiere

Erste Regenbogenbank

Am 22. März wurde die erste Regenbogenbank für Toleranz in Düsseldorf aufgestellt. Die Bezirksvertretung 2 hat hierfür einen Standort im Stadtteil Düsseltal gefunden. Am Brehmplatz, direkt am Eingang zum Zoopark setzt die bunte Bank ein Statement für Vielfalt sein. | mehr

Foto: Oliver Erdmann



Bild: Vollversammlung Queeres Zentrum Düsseldorf

Queeres Zentrum

Städtische Förderung

Es ist ein Teilerfolg für den erst im vergangenen Jahr gegründeten Trägerverein für ein Queeres Zentrum in Düsseldorf: Mit 70.000 Euro fördert die Landeshauptstadt die Aufbauarbeit in diesem Jahr. Bei der Vollversammlung am 28. Januar wurde die gute Nachricht verkündet. Jetzt wird eine Koordinationsstelle ausgeschrieben. | mehr

Foto: Oliver Erdmann



Bild: Frauenberatungsteam

Jubiläum

40 Jahre Frauenberatung

Mit einem großen Sommerfest hat die frauenberatungsstelle düsseldorf e.V. ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Seit 1985 ist hier die Fachstelle „Lesben beraten Lesben“ beheimatet. Beratungs- und Gruppenangebote – wie etwa die "Lesbians International" – sind auch heute noch stark nachgefragt. | mehr

Foto: Oliver Erdmann



Bild: Denkmal von Claus Richter

LSBTIQ* Denkmal

Erinnerungsort am Rhein

Am 15. Oktober 2021 wurde der „Ort für die Erinnerung und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt“ auf der Apollowiese eröffnet. Die Bronzeplastik des Künstlers Claus Richter steht für die Verfolgung und Ausgrenzung, aber auch für den Emanzipationskampf der LSBTIQ*-Community. | mehr

Foto: Oliver Erdmann



dq – düsseldorf queer

Das queere Internetportal für Düsseldorf bietet aktuelle Meldungen aus der Szene, alle wichtigen Adressen für die Community und Infos für Besucher*innen.