Der Titel dieses Bildbandes hält, was er verspricht. Auf über 200 Seiten präsentiert Herausgeber Ghislain Pascal eine wunderbare Zusammenstellung von 140 zumeist farbigen Werken von queeren Fotokünstlern* aus aller Welt. Aktuelle Männerfotografie vom Feinsten.
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Dykes To Watch Out For“ von Alison Bechdel und „Im Kleid ein Junge“ von Falk Dennis Adam. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Eine Liebe in Pjöngjang“ von Andreas Stichmann und „Das Denkmal“ von Christopher Isherwood. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Erhebung“ von Stephen King und „15 Tage sind für immer“ von Vitor Martins. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Queer Tattoo“ von Florian Rudolph, Benjamin Wolbergs & Brody Polinsky (Hrsg.) und „Das geheime Leben des Albert Entwistle“ von Matt Cain. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Bring mich noch zur Ecke“ von Anneli Furmark und „Heartbreak Boys“ von Simon James Green. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Herbstläuferin“ von Anne Bax und „Mister Weniger“ von Andrew Sean Greer. Viel Freude beim Lesen!
Vor gut einem Jahrhundert war Paul O’Montis ein Star auf deutschen Bühnen. Heute ist der Vortragskünstler, der von den Nazis wegen seiner Homosexualität verfolgt und ermordet wurde, in Vergessenheit geraten. Ralf Jörg Raber will dies mit seinem Buch ändern.
Das Buch „Queergestreift“ hat das Potenzial, zum Standardwerk für die queere Community zu werden. Die Texte von Kathrin Köller – wundervoll illustriert von Irmela Schautz – sind nicht nur für Jugendliche gemacht. Hier lernt jede*r alles, was es über LSBTIAQ* zu wissen gibt.
Im Albino-Verlag sind in diesem Jahr zwei empfehlenswerte Bücher von britischen Autoren erstmals in deutscher Sprache erschienen. „Der Tempel“ von Stephen Spencer und „Der Hirtenstern“ von Alan Hollinghurst. Ein Lesetipp für die dunkle Jahreszeit.
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Am anderen Ende der Schwerkraft“ von Martin Schnick. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Nennt mich Nathan“ von Catherine Castro & Quentin Zuttion und „Kein Paradies für Connor Major“ von Adam Sass. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Das Venus-Tattoo“ von Reg Benedikt und „Dinge, an die wir nicht glauben“ von Bryan Washington. Viel Freude beim Lesen!
Der Roman „Doktor Hirschfelds Patient“ von Nicolas Verdan verknüpft gekonnt eine spannende Krimihandlung mit zeitgeschichtlichen Hintergründen. Im Fokus: Die Patientenliste von Dr. Magnus Hirschfeld, dem Pionier der Schwulenbewegung.
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Gemeinsam auf den Wellen“ von Cheyenne Blue und „Felix ever after“ von Kacen Callender. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „PRIDE! Eine kurze Geschichte der LGBTIQ+ Bewegung“ mit einem Vorwort von Linus Giese und „Alabama“ von Brontez Purnell. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Ein simpler Eingriff“ von Yael Inokai und „Romeo und Julius – Meine Suche nach der großen Liebe“ von Julius Kraft. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Märchenland für alle“ von Boldizsár M. Nagy (Hrsg.) und „In all seinen Farben“ von George Lester. Viel Freude beim Lesen!
Auf über 350 Seiten bietet der Salzgeber-Verlag mit dem reich bebilderten Band „Queer Cinema Now“ einen repräsentativen Überblick über die wichtigsten Werke der jüngeren queeren Filmgeschichte. Ein Must-have für Liebhaber*innen des queeren Kinos.
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Queer Holdings“ von Gonzalo Casals u. Noam Parness (Hrsg.) und „Unsere Zukunft auf deiner Haut“ von E. M. Lindsey. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Die Tote im Marschland“ von Andrea Bramhall und „Two Boys Kissing“ von David Levithan. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Queer Heroes“ von Arabelle Sicardi und „Der Prinz der Elfen“ von Holly Black. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Ich bin Gideon“ von Tamsyn Muir und „Kintsugi“ von Miku Sophie Kühmel. Viel Freude beim Lesen!
Die Graphic Novel „Dragman“ ist ein wilder und origineller Genrereigen über Transidentität, Selbstakzeptanz und Superheldenmut. Der britische Cartoonist Steven Appleby, selbst Crossdresser, erhielt dafür den Sonderpreis der Jury beim Internationalen Comicfestival 2021 in Angoulême.
Die Graphic Novel „Auf einem Sonnenstrahl“ ist sowohl queere Coming-of-Age-Story als auch die Geschichte über den Verlust einer großen Liebe. In einem intergalaktischen Abenteuer entführt uns Tillie Walden in eine üppige Fantasiewelt.