Diskriminierungen erkennen und das Miteinander verändern – das will das im Mai 2025 im Carlsen-Verlag erschienene Buch erreichen. 19 Menschen, die sich mit Diskriminierung auskennen, haben dieses Buch geschrieben und illustriert.
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Warum glücklich statt einfach nur normal?“ von Jeanette Winterson und „Gearbreaker – Wir haben die Götter selbst erschaffen“ von Zoe Hana Mikuta. Viel Freude beim Lesen!
Queerness gab es in allen Epochen und über alle Kulturen hinweg – wenn auch oft im Verborgenen. Dino Heicker holt sie in seinem hervorragend recherchierten Sachbuch „Weltgeschichte der Queerness“ ans Licht.
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Allein“ von Daniel Schreiber und „Infinity Alchemist“ von Kacen Callender. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „A Bookshop of One’s Own“ von Jane Cholmeley und „Nebelhorn Echos“ von Danny Ramadan. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „We Do What We Do in the Dark“ von Michelle Hart und „Knock Out!“ von Reinhard Kleist. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Die Nordseeprinzeßin“ von Maria Braig und „Herz des Imperiums“ von Everina Maxwell. Viel Freude beim Lesen!
Die Comic-Anthologie "Silence" präsentiert wortlose Science-Fiction- und Horror-Stories von sechs Künstler*innen aus Berlin, Großbritannien und den Niederlanden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf queeren Charakteren.
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Blue Sisters“ von Coco Mellors und „A Dark And Hollow Star – Nichts ist gefährlicher als ein Märchen“ von Ashley Shuttleworth. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Big Swiss“ von Jen Beagin und „Sixteen Souls – Wovor die Toten sich fürchten“ von Rosie Talbot. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Hemingways Kind“ von Russell Franklin und „Becoming a Queen“ von Dan Clay. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Zwei Frauen in Dublin“ von Emilie Pine und „WYND – Seltsames Blut“ von James Tynion IV und Michael Dialynas. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Klaus muss raus“ von Maiken Brathe und „The Extraordinaries – Die Außergewöhnlichen“ von T. J. Klune. Viel Freude beim Lesen!
In Maurizio Onanos supercooler Graphic Novel mit dem witzigen Titel „In Gucci zu Netto“ geht es um die Alltagssorgen eines jungen Schwulen mit Minderwertigkeitskomplex. Kurzweilig und durch und durch empfehlenswert.
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Aufregende Zeiten“ von Naoise Dolan und „A Midsummer’s Nightmare“ von Noah Stoffers. Viel Freude beim Lesen!
In ihrem historischen Roman „Pride began on Christopher Street“ verknüpfen Christian Handel und Andreas Suchanek die dramatischen Ereignisse, auf die der Christopher Street Day zurückgeht, mit einer tief bewegenden queeren Liebesgeschichte.
„Ich will kein Mädchen sein. Ich will auch kein Junge sein. Ich will nur ich selbst sein.“ Das ist die zentrale Aussage der Graphic Novel von Maia Kobabe, die jetzt in der deutschsprachigen Ausgabe erschienen ist.
Das innovative Nachschlagewerk beantwortet Fragen über die Geschichte der LGBTQIA*-Kultur mit informativen Diagrammen und originellen Grafiken – klar und leicht verständlich. Ein Gewinn für jedes Bücherregal!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Gespräche mit Freunden“ von Sally Rooney und „Der Klavierschüler“ von Lea Singer. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Cliffworth Academy - Between Lies and Love“ von Jennifer Wiley und „Spiegelstadt – Tränen aus Gold und Silber“ von Christian Handel & Andreas Suchanek.
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Variations on an Apple“ von Yoon Ha Lee und „I'm so not over you“ von Kosoko Jackson. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Last Night at the Telegraph Club“ von Malinda Lo und „In Deeper Waters“ von F. T. Lukens. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Muttermilch“ von Melissa Broder und „Im Park der prächtigen Schwestern“ von Camila Sosa Villada. Viel Freude beim Lesen!
Das Team der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf stellt hier regelmäßig lesenswerte Bücher vor. Diesmal: „Into You“ von Daniel Viragh und „Die Roten Schriftrollen“ von Cassandra Clare & Wesley Chu. Viel Freude beim Lesen!
Auf beeindruckende Weise erzählt die Comiczeichnerin Kate Charlesworth in dieser Graphic Memoir ihr Leben und dokumentiert gleichzeitig die Geschichte der LSBTIAQ*-Bewegung von 1950 bis in die Gegenwart.