Drag Star NRW geht in die zweite Runde: Am 26. Januar 2024 findet am Düsseldorfer Schauspielhaus wieder einer der größten Drag-Contests in Deutschland statt! Bis zum 20. Oktober 2023 sind noch Bewerbungen willkommen.
Mit einem Infotreffen am 17. Oktober startet der Theaterclub „Queer Ancestors“ vom Stadt:Kollektiv des Düsseldorfer Schauspielhauses – in Kooperation mit Queere Geschichte(n) Düsseldorf. Die Anmeldung hierfür ist ab sofort online möglich.
Mit einer musikalischen Lesung am 29. September erinnern der Verein „Queere Geschichte(n) Düsseldorf e.V.“ und die Fachstelle „Altern unterm Regenbogen“ an den Sänger Paul O’Montis, der von den Nazis wegen seiner Homosexualität ermordet wurde.
Das Queerfilmfestival zeigt vom 7. bis 13. September im Düsseldorfer Bambi-Kino die besten nicht-heteronormativen Filme des Jahres. Düsseldorf Queer ist dieses Jahr Kooperationspartner. Feiern wir eine ganze Woche lang die Vielfalt des queeren Kinos!
Zwei Kunst-Rheinbahnen sind ab sofort anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Kunstkommission in Düsseldorf unterwegs. Eine Tram hat der queere Fotokünstler Christoph Westermeier gestaltet und zeigt seinen „campen“ Blick auf die Stadtkunst.
Die neue Sonderausstellung „Miteinander Rheinkirmes“ im Theatermuseum, die bis 25. Februar 2024 zu sehen ist, thematisiert auch den „Pink Monday“ als wichtigen Treffpunkt der LSBTIAQ*-Community in Düsseldorf.
In Demis Volpis Neuinterpretation des Ballettklassikers „Giselle“ ist manches anders. Doch nur, weil sich zwei Frauen auf der Bühne küssen und männliche Tänzer in Tutus herumwirbeln, muss sich niemand aufregen – findet auch die Mehrheit des Publikums.
Ab sofort wird im Theatermuseum Düsseldorf gekocht. Der Künstler Thomas Bartling lässt die Kult-Kochshow alfredissimo! wieder aufleben und hinterfragt in seiner Performance das Spannungsfeld der queeren Extreme von Alfred Biolek bis Drag Queen Divine.
Am vergangenen Sonntag haben die Düsseldorfer Kulturetten das 30-jährige Bestehen ihrer Kultshow Culture Club groß gefeiert. In der ausverkauften Jazz-Schmiede erlebten zahlreiche Freund*innen und Weggefährt*innen ein unterhaltsames Jubiläumsprogramm.
Das Ballett am Rhein präsentiert in seinem aktuellen Programm sechs kurz Tanzstücke an einem Abend. Eine großartige Auswahl mit modernen Klassikern und Uraufführungen, hervorragend getanzt vom Düsseldorfer Ensemble. Zu sehen im Theater Duisburg.
Vom 31. März bis 2. April 2023 findet endlich wieder der Düssel-Cup statt. Das queere Multisport-Event lockt seit 2007 am Wochenende vor Ostern LSBTIQ*-Sportler*innen aus ganz Europa zu einem bunten Turnier in die NRW-Landeshauptstadt.
In der Düsseldorfer Münster-Therme startet am kommenden Sonntag ein neues Angebot speziell für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen. An ausgewählten Tagen im Jahr gibt es die Möglichkeit, im geschützten Rahmen zu Schwimmen.
Mit „Coppélia X Machina“ von Hélène Blackburn startet das Ballett am Rhein ins Jahr 2023 – und entführt die Zuschauer*innen in eine vielleicht gar nicht mehr allzu ferne Zukunft. Das Cyber-Ballett der kanadischen Choreografin ist ein Highlight der aktuellen Spielzeit.
Eine Wettbewerbsshow mit jeder Menge Glamour, Lokalkolorit und Queerness findet am 20. Januar um 20 Uhr im Düsseldorfer Schauspielhaus (Kleines Haus) statt. Um 23 Uhr gibt's dann die Aftershow-Party mit DJ Stella deStroy aus Berlin im Theaterfoyer.
Ein Abend für Diversität und mehr Toleranz dargeboten in einer glanzvollen Show zum Thema Musical und Filmhits mit Comedy und Dragperformances findet erstmals in der Stadtteilbücherei Bilk statt. Am Samstag, den 11. Februar 2023, um 19 Uhr.
Das Ballett am Rhein bringt mit „Krabat“ – einem Ballett von Demis Volpi nach dem bekannten Buch von Otfried Preußler – ein abendfüllendes und reich ausgestattetes Tanztheaterstück auf die Bühne des Düsseldorfer Opernhauses. Sehenswert für Jung und Alt.
Das Theatermuseum Düsseldorf verwandelt sich anlässlich der MTV Music Week vom 4. bis 13. November 2022 in den Pink Palace. Queeren Talenten bietet das Museumsteam eine Bühne – für Musikvideos, Konzerte, Partys, Drag-Shows und Performances.
In einer Sonderausstellung vom 29. Oktober 2022 bis zum 2. April 2023 wird im Aquazoo Löbbecke Museum das Thema Geschlechterdiversität im Tierreich beleuchtet. Bei der Vernissage am Freitag (28.10.) gibt es eine Podiumsdiskussion zum Thema "Das Geschlecht bei Tier und Mensch".
Bei der Festlichen Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung kamen in diesem Jahr 107.000 Euro zusammen. Den Benefiz-Abend am vergangenen Samstag im Opernhaus Düsseldorf mit großartigen Sänger*innen und den Düsseldorfer Symphoniker erlebten rund 1000 Menschen.
Das Theatermuseum Düsseldorf verwandelt sich anlässlich der MTV Music Week vom 4. bis 13. November 2022 in den Pink Palace. Queeren Talenten bietet das Museumsteam eine Bühne – für Musikvideos, Konzerte, Partys, Drag-Shows und Performances.
Große Ehre für Düsseldorfer Ballettchef: Demis Volpi wird Intendant des Hamburg Ballett. Der Ballettdirektor und Chefchoreograph des Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg wechselt zur Saison 2024/25 als Nachfolger von Prof. John Neumeier nach Hamburg.
Mayo Velvo ist aus der Düsseldorfer Kleinkunstszene nicht wegzudenken. Der Chansonnier tritt seit mehr als dreißig Jahren mit seinen Programmen auch deutschlandweit auf. Jetzt feiert er 25-jähriges Bühnenjubiläum mit seinem Pianisten Thomas Möller.
Das Queerfilmfestival 2022 feiert diesen September eine ganze Woche lang die besten queeren Filme des Jahres. Vom 8. bis 14. September werden 19 herausragende nicht-heteronormative Spiel- und Dokumentarfilme in 13 Städten zu sehen sein – auch im Bambi-Kino in Düsseldorf.
Die MTV Europe Music Awards 2022 werden am 13. November in Düsseldorf verliehen. Die Live-Show wird aus dem PSD BANK DOME in mehr als 170 Ländern ausgestrahlt und atemberaubende Performances und Auftritte der größten Stars der Welt präsentieren.
Seit einem Jahr leitet Sascha Förster das Düsseldorfer Theatermuseum. Der 35-jährige Wahl-Kölner will der Theatergeschichte und dem hauseigenen Archiv künftig mehr queere Stories entlocken. Zur Nacht der Museen ziehen erst einmal die Dragqueens ins Hofgärtnerhaus ein.