Anlässlich des 36. Welt-Aids-Tag am 1. Dezember 2023 veranstalten die Aidshilfe Düsseldorf und ihr Förderkreis Heartbreaker wieder ein vielfältiges Programm, um für Solidarität mit Menschen mit HIV und Aids zu werben und Spenden zu sammeln.
Die Gruppe internationaler Queers mit Wohnsitz in der Landeshauptstadt hat sich in den vergangenen Jahren stark vergrößert und war bei Events wie dem Düsseldorfer CSD schon sehr präsent. Jetzt wurde ein Verein gegründet.
Am 11.11. starten Karnevalsbegeisterte in die neue Session 2023/2024. Das Hoppeditz-Erwachen wird traditionell vor dem Düsseldorfer Rathaus zelebriert. Am Abend sorgt die schwul-lesbische Karnevalsgesellschaft Regenbogen für Stimmung.
Forget about orange, Halloween will be pink this year! Wer noch keine Pläne für den diesjährigen Halloween-Abend hat, sollte sich das Programm des Theatermuseums ansehen: Im Pink Palace wird nämlich ganz in pink gefeiert.
Der Verein Pride Düsseldorf e.V. veranstaltet zum zweiten Mal einen „WinterPride NRW“ in der Landeshauptstadt. Am 2. Dezember 2023 ist die LSBTIAQ*-Community zu einer Demonstration unter dem Motto „Standing Strong Together“ aufgerufen.
Die AWO-Fachstelle Regenbogenfamilien lädt zu einem Männerabend im Kürtenhof in Flingern ein. Am 9. November erzählen schwule Väter über ihren Weg vom Kinderwunsch zur Familie. Interessierte schwule Menschen mit Kinderwunsch sind willkommen.
Drag Star NRW geht in die zweite Runde: Am 26. Januar 2024 findet am Düsseldorfer Schauspielhaus wieder einer der größten Drag-Contests in Deutschland statt! Bis zum 20. Oktober 2023 sind noch Bewerbungen willkommen.
Die Aufklärungs- und Bildungsinitiative SCHLAU DÜSSELDORF wurde 1996 gegründet. Sie war die erste ihrer Art und ist heute Teil eines landesweiten Netzwerkes. Jetzt ist eine umfassende Dokumentation über das Projekt von seinen Anfängen bis heute erschienen.
Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Aidshilfe Düsseldorf e.V. ist am vergangenen Samstag der Vorstand komplett ausgetauscht worden. Zuvor hatte es im Juli viel Gegenwind gegenüber Vorstand und Geschäftsleitung gegeben.
Eine Kinderlesung mit Dragqueen Gloria Gossip in der Stadtteilbücherei Bilk hat am Samstag für Zündstoff gesorgt. Nach einem Protestaufruf der AfD mobilisierte die Initiative "Düsseldorf stellt sich quer" rund 60 Gegendemonstrant*innen.
Mit einem queeren Büchertisch beteiligt sich das Team der Zentralbibliothek im KAP1 am diesjährigen Rahmenprogramm zum Queerfilmfestival 2023 in Düsseldorf. In der DVD-Abteilung gibt’s auch zahlreiche queere Filme für den Filmabend zu Hause.
Mit einem Infotreffen am 17. Oktober startet der Theaterclub „Queer Ancestors“ vom Stadt:Kollektiv des Düsseldorfer Schauspielhauses – in Kooperation mit Queere Geschichte(n) Düsseldorf. Die Anmeldung hierfür ist ab sofort online möglich.
Mit einer musikalischen Lesung am 29. September erinnern der Verein „Queere Geschichte(n) Düsseldorf e.V.“ und die Fachstelle „Altern unterm Regenbogen“ an den Sänger Paul O’Montis, der von den Nazis wegen seiner Homosexualität ermordet wurde.
Düsseldorf Queer ist erstmals Kooperationspartner des Queerfilmfestivals. Mit zahlreichen Partner*innen aus der Regenbogen-Community der Landeshauptstadt haben wir ein Rahmenprogramm zusammengestellt und präsentieren die vielfältigen Initiativen vor Ort im Kino.
Das Queerfilmfestival zeigt vom 7. bis 13. September im Düsseldorfer Bambi-Kino die besten nicht-heteronormativen Filme des Jahres. Düsseldorf Queer ist dieses Jahr Kooperationspartner. Feiern wir eine ganze Woche lang die Vielfalt des queeren Kinos!
Die Aidshilfe Düsseldorf ist Ziel eines rechtsextremen und mutmaßlich queerfeindlichen Angriffs geworden. Bereits in der Nacht zum 18. Juli 2023 wurde der Hauseingang mit Nazi-Symbolen verunstaltet. Der Staatsschutz ermittelt.
Passend zum Pink Monday hat gestern ein schwules Paar auf der Rheinkirmes geheiratet. Dirk Müller und Srdjan Popovic wurden von der Düsseldorfer Beigeordneten Britta Zur getraut. Die KG Regenbogen feierte kräftig mit.
Zum Pink Monday werden am 17. Juli 2023 wieder Zigtausende queere Besucher*innen auf der Rheinkirmes in Oberkassel erwartet. Fahrgeschäfte und Spielbuden werden in Regenbogenfarben getaucht und die Gastrozelte locken mit Party-Specials.
Die neue Sonderausstellung „Miteinander Rheinkirmes“ im Theatermuseum, die bis 25. Februar 2024 zu sehen ist, thematisiert auch den „Pink Monday“ als wichtigen Treffpunkt der LSBTIAQ*-Community in Düsseldorf.
Wie die Düsseldorfer Polizei mitteilt, hat es gestern einen homophoben Angriff in einem Regionalzug zwischen Hauptbahnhof und Bahnhof Bilk gegeben. Das Täterduo, das ein schwules Pärchen massiv mit homophoben Äußerungen beleidigte und attackierte, wurde festgenommen.
Am Donnerstagsabend hat ein Unbekannter eine trans* Frau beleidigt, geschlagen und gewürgt. Der Staatsschutz der Düsseldorfer Polizei sucht jetzt Zeugen, die den Angriff vor dem Zugang zum U-Bahnhof Nordstraße in Pempelfort gesehen haben.
Die Düsseldorfer Regenbogenbänke sollen für Toleranz gegenüber der LSBTIQ*-Community stehen. Jetzt gab es einen ersten Fall von Vandalismus. Unbekannte haben eine neu aufgestellte Bank in Gerresheim mit Farbe verunstaltet.
Der Düsseldorfer Christopher Street Day feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum. Vom 9. bis 11. Juni 2023 veranstaltet der CSD Düsseldorf e.V. das große Community-Fest auf dem Johannes-Rau-Platz. Die Demonstration findet am Samstag ab 13 Uhr statt.
Mehrere queerfeministische Gruppierungen rufen für kommenden Dienstag zu einer Protestaktion gegen eine Veranstaltung der sogenannten „Stiftung für Familienwerte“ um die Düsseldorfer Ex-Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel (CDU) auf.
Norman Sandrock ist neuer Vorsitzender der KG Regenbogen. Auf der Mitgliederversammlung am 15. Mai wurde der 43-Jährige zum Nachfolger von Klaus Berger gewählt, der dem queeren Karnevalsverein zwölf Jahre lang vorstand.