KG Regenbogen spendet 4.444 Euro für die Aidshilfe

Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung hat die KG Regenbogen den diesjährigen Erlös aus dem Kult-Event „Tunte Lauf“ traditionell an die Aidshilfe Düsseldorf gespendet. Die Summe kommt dem Projekt Checkpoint Düsseldorf zugute.

Vorstand der KG Regenbogen überreicht Spende
Der Vorstand der KG Regenbogen überreichte einen Spendenscheck in Höhe von 4.444 Euro an den Geschäftsführer der Aidshilfe Düsseldorf, Michael Vucinaj, und Marco Grober für den „Checkpoint“ der Aidshilfe. // Foto: KG Regenbogen e.V.
mehr lesen

Queerness und Migration – gestern und heute

Am 20. August 2025 spricht Moderator Sascha Förster im Rahmen der queeren Talkreihe in der Düsseldorfer Zentralbibliothek mit seinen Gästen über Herausforderungen und Beratungsangebote für queere Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte. Der Eintritt ist frei.

Schriftzug "Talkrunde: Queerness und Migration - gestern und heute" auf Regenbogenfahne
mehr lesen

Pink Monday 2025 auf der Rheinkirmes

Am 14. Juli trifft sich die LSBTIAQ*-Community der Landeshauptstadt und dem Umland zum Pink Monday auf der Rheinkirmes. Hotspot ist traditionell die "Schwarzwald Christel", aber auch in anderen Partyzelten kann ausgelassen gefeiert werden. 

Eingang zur Schwarzwald Christel
Zum Pink Monday treffen sich Gays & Friends traditionell bei der Schwarzwald Christel. // Foto: Oliver Erdmann
mehr lesen

Gleichstellungsausschuss beschließt LSBTIQ-Aktionsplan

In seiner gestrigen Sitzung hat der Gleichstellungsausschuss der Landeshauptstadt den Düsseldorfer Aktionsplan LSBTIQ+ beschlossen. Über 150 Maßnahmen für die queere Community sollen zu mehr Teilhabe, Sensibilisierung und Sichtbarkeit führen.

Düsseldorfer Rathaus
Im Düsseldorfer Rathaus wurde am 1. Juli 2025 der kommunale Aktionsplan LSBTIQ+ Aktionsplan beschlossen. // Foto: Oliver Erdmann
mehr lesen

Gelungener erster Gedenktag

Mit einer Gedenkfeier am LSBTIQ+ Erinnerungsort und einer anschließenden szenischen Lesung hat Düsseldorf erstmals der queeren Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Fortan soll in jedem Jahr am 28. Juni an die „schwärzesten Zeiten“ erinnert werden.

Denkmal und Menschen in stillem Gedenken
Gedenken mit Kranzniederlegung zum ersten Düsseldorfer Gedenktag für die queeren Opfer des Nationalsozialismus am 28. Juni 2025. // Foto: Oliver Erdmann
mehr lesen

Düsseldorfer CSD 2025

Mehrere tausend Teilnehmende haben gestern in der Düsseldorfer Innenstadt für Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und gegen Ausgrenzung und Queerfeindlichkeit demonstriert. Auf dem CSD-Straßenfest wurde im Anschluss ausgelassen gefeiert.

Pride-Flagge beim CSD Düsseldorf
Pride-Flagge beim CSD Düsseldorf.
mehr lesen

Falsche Signale

Während die Queerfeindlichkeit im Lande wächst und Angriffe auf queere Menschen und CSDs zunehmen, verhindern Konservative – auch in Düsseldorf –, dass Solidarität mit der Regenbogen-Community gezeigt wird.

Glasturm am Reinraum mit Schmierereien
Unbekannte haben den Reinraum beschmiert, an dem für eine queere Ausstellung geworben wird. // Fotoquelle: Facebook
mehr lesen

Sexualisierte Gewalt in der Markusgemeinde

In der Markusgemeinde in Vennhausen hat es Fälle sexualisierter Gewalt durch einen ehemaligen, inzwischen verstorbenen Gemeindepfarrer gegeben. Gesucht werden weitere Betroffene, aber auch Zeitzeug*innen.

Kirchenkreuz vor dunklem Wolkenhimmel
Foto: Aaron Burden / Unsplash / CC0
mehr lesen

Queere Düsseldorfer Perspektiven

In einer Ausstellung im Reinraum sind noch bis zum 29. Juni künstlerische Arbeiten zu sehen, die sich interdisziplinär mit queeren Lebenswelten auseinandersetzen. Gezeigt werden Zeichnungen, Fotos, Videoarbeiten und Installationen.

Vier Personen vor einer Wand mit gerahmten Kunstwerken
Die Ausstellungsmacher*innen im Reinraum: Bernd Plöger, Martin Bühren, JayLu Wiebe und Nastasia Radtke (von links). // Foto: Oliver Erdmann
mehr lesen

Aidshilfe Düsseldorf feiert 40. Jubiläum

Vor 40 Jahren haben Betroffene die Aidshilfe Düsseldorf e.V. gegründet. Die Aufgaben der Hilfsorganisation sind in den letzten Jahren vielfältiger geworden. Daran wurde bei einer Feier im Düsseldorfer Rathaus in zahlreichen Redebeiträgen erinnert.

Vorstand und Festredner
Der Vorstand der Aidshilfe Düsseldorf e.V. und die Festredner im Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses. // Foto: Aidshilfe Düsseldorf e.V./Annette Rau
mehr lesen

Aids-Gedenkort erweitert

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Aidshilfe Düsseldorf e.V. wurde gestern im Rahmen einer Gedenkfeier auf dem Burgplatz die Installation DREIZEILER II des Künstlers Tom Fecht um sechs Gedenksteine erweitert.

Namenssteine für Axel, daneben Rose und Kerze
Einer von sechs neuen Namenssteinen am "Denkraum: DREIZEILER II" in Düsseldorf. // Foto: Oliver Erdmann
mehr lesen

Queere Kunst im Reinraum

Vom 13. bis 29. Juni präsentieren die Kulturetten eine interdisziplinäre Ausstellung im Reinraum. In der Off-Location an der Adersstraße werden Werke queerfeministischer Künstler*innen gezeigt. Im Rahmenprogramm gibt es Vorträge, Talks und Auftritte.

Außenansicht Reinraum mit Plakat
Die Kulturetten zeigen queere Kunst im Reinraum. // Foto: Oliver Erdmann
mehr lesen

Düsseldorfer CSD-Fest startet mit Filmabend

An Fronleichnam beginnt das lange Pride-Wochenende in Düsseldorf. Erstmals lädt der CSD Düsseldorf e.V. zu einem Filmabend ein, bevor es von Freitag bis Sonntag wieder ein Programm mit Unterhaltung und Talk auf dem Straßenfest geben wird.

Logo: CSD Düsseldorf - Liebe verbindet - Hass zerstört
mehr lesen

Before Stonewall

In Kooperation mit Queere Geschichte(n) Düsseldorf e.V. zeigt das Bambi Filmstudio im Rahmen der monatlichen kom!ma-Filmreihe den preisgekrönten Dokumentarfilm über den Alltag queerer US-Amerikaner*innen kurz vor den Stonewall-Riots.

Schwar-weiß-Foto von jungen Menschen in den 1980er-Jahren in New York
Foto: © Salzgeber
mehr lesen

Gedenken ist vielfältig

Beim mittlerweile sechsten Podiumsgespräch zu queeren Themen im KAP1 ging es um „Queeres Gedenken – gestern und heute“. Im Talk mit Moderator Sascha Förster wurde ein Blick auf die Vielfalt der queeren Erinnerungskultur in Düsseldorf geworfen.

Podiumsteilnehmende am 21. Mai 2025
Sascha Förster, Astrid Hirsch-von Borries, Christoph Westermeier, Marcus Velke-Schmidt und Marvin Wittiber (v.l.n.r.). // Foto: Oliver Erdmann
mehr lesen

Pride Weeks 2025

Rund um den diesjährigen Düsseldorfer CSD laden zahlreiche Organisationen und Gruppen zu unterschiedlichen Veranstaltungen ein. Höhepunkt ist neben der CSD-Demo mit Straßenfest am 21. Juni der erste Gedenktag für die queeren Opfer des Nationalsozialismus am 28. Juni.

LSBTIQ-Denkmal am Rhein mit Schriftzug Pride Weeks 2025
Foto: Oliver Erdmann
mehr lesen

Erster Düsseldorfer Gedenktag für die queeren Opfer des Nationalsozialismus

In Düsseldorf wird am 28. Juni 2025 erstmals mit einer zentralen Gedenkfeier an die queeren Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Vertreter*innen der Landeshauptstadt und des LSBTIQ+ Forum Düsseldorf legen Kränze am Denkmal auf der Apollowiese nieder.

Bronzefiguren mit kämpferischer Pose
Der LSBTIQ+ Erinnerungsort Düsseldorf mit dem Denkmal auf der Apollowiese wird Schauplatz des ersten offiziellen Gedenkens der Landeshauptstadt an die queeren Opfer des Nationalsozialismus. // Foto: Oliver Erdmann
mehr lesen

IDAHOBITA 2025 in Düsseldorf

Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- und Asexuellenfeindlichkeit (IDAHOBITA) wird in diesem Jahr wieder mit einem Picknick am LSBTIQ+ Erinnerungsort begangen. Hierzu lädt Pride Düsseldorf e.V. am 17. Mai um 17.05 Uhr ein.

Bronzeplastik vor Rheinturm
Am LSBTIQ-Denkmal auf der Apollowiese vor der Rheinkniebrücke findet das Picknick anlässlich des IDAHOBITA 2025 statt. // Foto: Frank Schuster
mehr lesen

Queeres Gedenken – gestern und heute

Im zweiten Teil der queeren Talkreihe in der Düsseldorfer Zentralbibliothek spricht Moderator Sascha Förster am 21. Mai 2025 mit seinen Gästen über die unterschiedlichen Formen des queeres Gedenkens in der Landeshauptstadt. Der Eintritt ist frei.

Schriftzug "Talkrunde: Queeres Gedenken - gestern und heute" auf Regenbogenfahne
mehr lesen

D’haus-Fokus: Queer Art

Zur queeren Fokus-Woche lädt das Düsseldorfer Schauspielhaus vom 8. bis 11. Mai ein. Vier Tage zeigt das D’haus mit Inszenierungen, Drag- und Ballroom­-Veranstaltungen, Workshops, Partys und Paneltalks die Vielfalt queeren Lebens und queerer Kunst.

Drag Queen auf einem Sessel sitzend mit Telefonhörer in der Hand
SALLY – Mein Leben im Drag. Musikalische Theater-Performance von und mit Meo Wulf. Eine Produktion der Volksbühne Berlin // Foto: D’haus
mehr lesen

Queere Wahl-Großeltern gesucht

Die neue „Initiative Queere Wahl-Großeltern für queere Familien in NRW“ will Regenbogenfamilien und queere Senior*innen vernetzen. Für das jetzt anlaufende Projekt werden auch in Düsseldorf Mitstreiter*innen gesucht.

Oma mit zwei Kindern
mehr lesen

Demo gegen Pride-Verbot in Ungarn

Queeramnesty NRW Köln lädt die LSBTIAQ*-Community ein, die Demonstration gegen das Pride-Verbot in Ungarn zu unterstützen. Die Kundgebung findet am Montag, den 24. März um 16.30 Uhr auf dem Graf-Adolf-Platz in Düsseldorf statt.

Protect the Pride. Kundgebung gegen das Pride-Verbot in Ungarn
mehr lesen

Voneinander lernen, zusammen kämpfen

Das erste Podiumsgespräch zu queeren Themen in diesem Jahr legte den Fokus auf „Queere Generationen – gestern und heute“. Beim Talk mit Moderator Sascha Förster wurde deutlich, wie wichtig generationsübergreifende Projekte sind.

Podiumsteilnehmer*innen
Das Podium: Sascha Förster (Moderation), Kurt Schultze, Mel Müller, Leni Kebe und Bernd Plöger (v.l.n.r.). // Foto: Oliver Erdmann
mehr lesen

CSD-Demo kurzfristig abgesagt

Die vom CSD Düsseldorf e.V. geplante Demonstration am Tag vor der Bundestagswahl ist kurzfristig abgesagt worden. Wie die Veranstalter*innen heute mitteilten, gebe es eine Bedrohungslage. Die Polizei sei eingeschaltet worden.

Absage CSD-Demo am 22. Februar 2025
mehr lesen

Düssel-Cup 2025 – wieder mit neuen Sportarten

Vom 11. bis 13. April 2025 findet in Düsseldorf zum 16. Mal der Düssel-Cup statt. Aus ganz Europa kommen wieder bis zu 700 LSBTQI*-Sportler*innen zusammen, um gegeneinander anzutreten und miteinander zu feiern.

Schriftzug Düssel-Cuo - Queer Multisport-Event
mehr lesen