Mehrere queerfeministische Gruppierungen rufen für kommenden Dienstag zu einer Protestaktion gegen eine Veranstaltung der sogenannten „Stiftung für Familienwerte“ um die Düsseldorfer Ex-Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel (CDU) auf.
Norman Sandrock ist neuer Vorsitzender der KG Regenbogen. Auf der Mitgliederversammlung am 15. Mai wurde der 43-Jährige zum Nachfolger von Klaus Berger gewählt, der dem queeren Karnevalsverein zwölf Jahre lang vorstand.
Die FDP-Fraktion hat gestern im Ausschuss für Gleichstellung einen Antrag auf Installation von „Ampelpärchen der Vielfalt“ im Innenstadtbereich gestellt. Hierfür gab es eine breite Zustimmung, auf Wunsch von Schwarz-Grün sollen aber nicht nur Homopärchen gezeigt werden können.
Wenn am Samstag in Liverpool der Eurovision Song Contest stattfindet, sitzen Menschen in vielen Teilen der Welt vor den TV-Geräten und verfolgen das Kult-Spektakel. Auch in Düsseldorf gibt es wieder zahlreiche Public-Viewing-Events mit Aktionen.
Am Vorabend des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*feindlichkeit (IDAHOBIT) laden das Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung und der Verein Queeres Zentrum Düsseldorf e.V. zu einem Online-Vortrag am 16. Mai 2023 ein.
Am vergangenen Sonntag haben die Düsseldorfer Kulturetten das 30-jährige Bestehen ihrer Kultshow Culture Club groß gefeiert. In der ausverkauften Jazz-Schmiede erlebten zahlreiche Freund*innen und Weggefährt*innen ein unterhaltsames Jubiläumsprogramm.
Am kommenden Mittwoch wird die erste Regenbogenbank für Toleranz in Düsseldorf aufgestellt. Die Bezirksvertretung 2 hat hierfür einen Standort im Stadtteil Düsseltal gefunden. Am Brehmplatz, direkt am Eingang zum Zoopark soll die bunte Bank ein Statement für Vielfalt sein.
Anlässlich des diesjährigen Frauenkampftags fordert das Queere Netzwerk NRW konsequente Maßnahmen zur vollständigen Gleichstellung von FLINTA* und zur Bekämpfung von Sexismus in queeren Community-Strukturen.
Seit gut einem Jahr zeigt das Düsseldorfer Schauspielhaus die Erfolgsshow „Drag & Biest“ – mit Dragqueen Effi Biest und Gästen. Für den Theaterdramaturgen Lasse Scheiba ist sein Alter Ego mehr als nur Verkleidung. Ihm sind queeraktivistische Botschaften wichtig.
Vom 31. März bis 2. April 2023 findet endlich wieder der Düssel-Cup statt. Das queere Multisport-Event lockt seit 2007 am Wochenende vor Ostern LSBTIQ*-Sportler*innen aus ganz Europa zu einem bunten Turnier in die NRW-Landeshauptstadt.
In der Düsseldorfer Münster-Therme startet am kommenden Sonntag ein neues Angebot speziell für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen. An ausgewählten Tagen im Jahr gibt es die Möglichkeit, im geschützten Rahmen zu Schwimmen.
Am Karnevalssamstag hat „Amazone the Queen“ im ausverkauften Schlösser-Zelt auf dem Burgplatz den Sieg beim „Tunte Lauf“ der KG Regenbogen geholt. In der Jury saß erstmals Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller – im lila Outfit und mit Perücke.
Ein Plakatmotiv zur diesjährigen Karnevalskampagne der Stadtwerke Düsseldorf sorgt aktuell für Diskussionen. Was die Stadtwerke als „Gruß an alle Jeck*innen“ verstanden wissen wollen, kommt bei manchen in der LSBTIAQ*-Community gar nicht gut an.
Ab Aschermittwoch, den 22.02.2023, zeigt die Katholische Kirche in Flingern/Düsseltal zusammen mit dem ASG-Bildungsforum die Ausstellung „Verschaff mir Recht – Kriminalisierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender und die katholische Kirche“.
„Bunt wie der Regenbogen“ lautet das diesjährige Karnevalsmotto im niederrheinischen Wassenberg. Denn mit Prinz Jörg I. und Prinzgemahl Toni I. steht den dortigen Karnevalist*innen erstmals ein schwules Prinzenpaar vor. Und jetzt steht noch die Traumhochzeit an.
Es ist ein Teilerfolg für den erst im vergangenen Jahr gegründeten Trägerverein für ein Queeres Zentrum in Düsseldorf: Mit 70.000 Euro fördert die Landeshauptstadt die Aufbauarbeit in diesem Jahr. Jetzt wird eine Koordinationsstelle ausgeschrieben.
Eine Wettbewerbsshow mit jeder Menge Glamour, Lokalkolorit und Queerness findet am 20. Januar um 20 Uhr im Düsseldorfer Schauspielhaus (Kleines Haus) statt. Um 23 Uhr gibt's dann die Aftershow-Party mit DJ Stella deStroy aus Berlin im Theaterfoyer.
Die KG Regenbogen ist sauer auf den Betreiber der Nachtresidenz, wo eigentlich im Februar die Kult-Veranstaltung „Tunte Lauf!“ stattfinden sollte. Von der Winterpause des Clubs habe man erst aus der Presse erfahren. Jetzt hilft die Schlösser-Brauerei mit einem Veranstaltungszelt aus.
Bei der Benefiz-Kunstauktion HEARTWORK, zu der der Förderkreis Heartbreaker alljährlich ins K21 einlädt, ist am vergangenen Montag die Gesamtsumme von 132.550 Euro für Hilfsprojekte der Aidshilfe Düsseldorf zusammengekommen.
Zur 20. Benefiz-Kunstauktion zugunsten der Aidshilfe Düsseldorf am 12. Dezember lädt der Förderkreis Heartbreaker ins K21 ein. 44 Werke zeitgenössischer Künstler*innen kommen bei dem beliebten Charity-Event unter den Hammer.
Das Theatermuseum Düsseldorf verwandelt sich anlässlich der MTV Music Week vom 4. bis 13. November 2022 in den Pink Palace. Queeren Talenten bietet das Museumsteam eine Bühne – für Musikvideos, Konzerte, Partys, Drag-Shows und Performances.
Das Theatermuseum Düsseldorf verwandelt sich anlässlich der MTV Music Week vom 4. bis 13. November 2022 in den Pink Palace. Queeren Talenten bietet das Museumsteam eine Bühne – für Musikvideos, Konzerte, Partys, Drag-Shows und Performances.
„Bleib Du!“ heißt das Motto des Treffs für schwule Männer mit Demenz im geschützten Raum, den die Caritas Düsseldorf ab sofort anbietet. Das deutschlandweit einzigartige Gruppenangebot geht in besonderer Weise auf die persönlichen Interessen schwuler Männer ein.
Im Stadtarchiv der Landeshauptstadt Düsseldorf werden seit einigen Jahren Materialien zum Themenbereich LSBTIAQ* gesammelt. Eine Arbeitsgruppe mit Vertreter*innen der Community arbeitet sich derzeit durch gut 50 Jahre Emanzipationsgeschichte.
Am 17. September 2022 hat die Düsseldorfer LSBTIAQ*-Community Malte C. gedacht. Der trans* Mann war nach einem Angriff beim CSD in Münster gestorben. Gegen Queerfeindlichkeit wurde vorm Rathaus und am LSBTIQ-Denkmal demonstriert.