Die neue „Initiative Queere Wahl-Großeltern für queere Familien in NRW“ will Regenbogenfamilien und queere Senior*innen vernetzen. Für das jetzt anlaufende Projekt werden auch in Düsseldorf Mitstreiter*innen gesucht.

Foto: Freepik.com
Gemäß dem Leitspruch „Es braucht ein ganzes Dorf, um Kinder aufzuziehen“ gibt es in vielen nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden Organisationen, die Familien mit ehrenamtlichen Leihomas oder Leihopas zusammenbringen. Dies soll die Familien unterstützen, deren biologische Großeltern aus den unterschiedlichsten Gründen nicht zur Verfügung stehen können. Und es soll Omas und Opas mit Eltern und Kinder zusammenbringen, um sich einzubringen, teilzuhaben und den Austausch zwischen den Generationen zu fördern.
In den meisten dieser Organisationen werden queere Familien oder Regenbogenfamilien nicht benannt. Und nicht alle potenziellen Leih-Großeltern können sich in den Begriffen „Oma“ oder „Opa“ wiederfinden. Hinzu kommt, dass queere Menschen – seien es Kinder, Jugendliche, Eltern, Erwachsene oder Großeltern und Senior*innen – in unserer Gesellschaft nach wie vor Diskriminierung, Ausgrenzung und Übergriffen ausgesetzt sind. Deshalb bedarf es sicherer Begegnungs-Räume auch für queere Familien und queere Wahl-Großeltern.
Hier setzt die „Initiative Queere Wahl-Großeltern für queere Familien in NRW“ an. Das Anliegen ist, das Konzept der ehrenamtlichen Leih-Großelternschaft auch für queere Menschen zugänglich zu machen. Und weil Geliehenes stets zurückgegeben werden sollte, haben sich die Initiator*innen für den Begriff „Wahl-Großeltern“ entschieden, so wie es auch „Wahl-Familien“ gibt.
Die Initiative steht derzeit noch ganz am Anfang. Es gibt viele Ideen, wie die Idee der Wahl-Großelternschaft umgesetzt werden kann und auch Austausch mit Organisationen aus dem Bereich der queeren Senior*innen und der queeren Familien. Der Bedarf bei den queeren Familien ist eindeutig vorhanden, und auch viele ältere und alte Queers haben nach wie vor Interesse, sich aktiv in die Gestaltung der Community einzubringen.
Damit die Idee der „queeren Wahl-Großeltern für queere Familien“ umgesetzt werden kann, braucht es zunächst einfach Menschen, die sich in der Initiative einbringen und engagieren möchten. Daher sind queere Menschen und Verbündete der queeren Communities herzlich eingeladen, sich in Verbindung zu setzen, Kontakt aufzunehmen, nachzufragen, Feedback zu geben und zu schauen, ob sie sich vorstellen können, in dieser Initiative aktiv zu sein. Also, meldet euch!
Mehr Infos unter: www.queere-wahl-grosseltern-nrw.de
oder per E-Mail an: kontakt@queere-wahl-grosseltern-nrw.de
Quelle: Initiative Queere Wahl-Großeltern für queere Familien in NRW | red. OE/DQ