Kein Wort von uns

Nach dem Erfolg der Rosa-Winkel-Trilogie führt das Theaterkollektiv Düsseldrama seine künstlerische Auseinandersetzung mit queerer NS-Geschichte fort. Mit einem neuen Theaterstück für Jugendliche und junge Erwachsene – diesmal in Krefeld in Kooperation mit der Villa Merländer.

Drei Männer liegen im Gras
Foto: Lukas Marvin Thum / DüsselDrama
mehr lesen

Queere Moderne. 1900 bis 1950

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt ab dem 27. September 2025 bis zum 15. Februar 2026 im K20 am Grabbeplatz die erste umfassende Ausstellung in Europa, die den bahnbrechenden Beitrag queerer Künstler*innen zur Moderne vorstellt.

Kunstwerk von Gluck
Gluck, Bank Holiday Monday, c. 1937, Öl auf Leinwand, 23,7 × 18,7 cm‚ Privatsammlung, Courtesy of The Fine Art Society Ltd © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
mehr lesen

Queerfilmfestival 2025

Das Queerfilmfestival geht dieses Jahr in die siebte Runde: Von Donnerstag, 4. September, bis Mittwoch, 10. September, feiert die Community wieder eine ganze Woche lang die Vielfalt des queeren Kinos. Kooperationspartner im Bambi Filmstudio ist Düsseldorf Queer.

Comicfiguren mit Laserpistole und die Logos Bambi-Kino, Queerfilmfestival und Düsseldorf Queer
mehr lesen

Heinrich Wendels Kosmos

Im Theatermuseum Düsseldorf sind noch bis zum 2. November Gemälde des Künstlers Heinrich Wendel zu sehen, die in seiner Bildsprache zwischen Spiritualität und Science-Fiction angesiedelt sind. Ein Tanzvideo von Kauan Soares ergänzt die Schau.

Ausstellungsraum mit Gemälden und Vitrine
Blick in die Sonderausstellung "Heinrich Wendels Kosmos". // Foto: Oliver Erdmann
mehr lesen

Queere Düsseldorfer Perspektiven

In einer Ausstellung im Reinraum sind noch bis zum 29. Juni künstlerische Arbeiten zu sehen, die sich interdisziplinär mit queeren Lebenswelten auseinandersetzen. Gezeigt werden Zeichnungen, Fotos, Videoarbeiten und Installationen.

Vier Personen vor einer Wand mit gerahmten Kunstwerken
Die Ausstellungsmacher*innen im Reinraum: Bernd Plöger, Martin Bühren, JayLu Wiebe und Nastasia Radtke (von links). // Foto: Oliver Erdmann
mehr lesen

Queere Kunst im Reinraum

Vom 13. bis 29. Juni präsentieren die Kulturetten eine interdisziplinäre Ausstellung im Reinraum. In der Off-Location an der Adersstraße werden Werke queerfeministischer Künstler*innen gezeigt. Im Rahmenprogramm gibt es Vorträge, Talks und Auftritte.

Außenansicht Reinraum mit Plakat
Die Kulturetten zeigen queere Kunst im Reinraum. // Foto: Oliver Erdmann
mehr lesen

Before Stonewall

In Kooperation mit Queere Geschichte(n) Düsseldorf e.V. zeigt das Bambi Filmstudio im Rahmen der monatlichen kom!ma-Filmreihe den preisgekrönten Dokumentarfilm über den Alltag queerer US-Amerikaner*innen kurz vor den Stonewall-Riots.

Schwar-weiß-Foto von jungen Menschen in den 1980er-Jahren in New York
Foto: © Salzgeber
mehr lesen

Helmut-Käutner-Preis für Monika Treut

Die Regisseurin, Produzentin und Autorin Monika Treut wird mit dem Helmut-Käutner-Preis 2025 der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Die 18. Preisträgerin ist eine Pionierin des queeren und feministischen Kinos.

Monika Treut
Die Regisseurin, Produzentin und Autorin Monika Treut wird mit dem Helmut-Käutner-Preis 2025 der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. // Foto: © Brigitte Dummer
mehr lesen

Sehenswertes Handlungsballett

Mit „Ruß“ zeigt das Ballett am Rhein das mit dem renommierten Theaterpreis „Faust“ prämierte Handlungsballett von Bridget Breiner – nun auch im Düsseldorfer Opernhaus. Eine Geschichte von Aschenputtel – neu erzählt und hervorragend getanzt.

Szene aus Bridget Breiners Ballett "Ruß". Zwei Bergleute mit Clara
Emilia Peredo Aguirre (Clara), Yoav Bosidan (Arbeiter), Kauan Soares (Arbeiter) // Foto: Ingo Schaefer
mehr lesen

D’haus-Fokus: Queer Art

Zur queeren Fokus-Woche lädt das Düsseldorfer Schauspielhaus vom 8. bis 11. Mai ein. Vier Tage zeigt das D’haus mit Inszenierungen, Drag- und Ballroom­-Veranstaltungen, Workshops, Partys und Paneltalks die Vielfalt queeren Lebens und queerer Kunst.

Drag Queen auf einem Sessel sitzend mit Telefonhörer in der Hand
SALLY – Mein Leben im Drag. Musikalische Theater-Performance von und mit Meo Wulf. Eine Produktion der Volksbühne Berlin // Foto: D’haus
mehr lesen

Benefiz-Operngala 2025 für HIV/AIDS-Projekte

Die 15. Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung im Opernhaus Düsseldorf hat am vergangenen Samstag eine Spendensumme von fast 100.000 Euro erbracht. Die Künstler*innen traten allesamt unentgeltlich auf.

Blick auf die Bühne, geschmückt mit großer Aids-Schleife, und die Künstler*innen der 15. Festlichen Operngala
Großer Jubel und frenetischer Applaus für die Künstler*innen der 15. Festlichen Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung. // Foto: Anne Orthen
mehr lesen

Inspirierender Blick ins Tanzkaleidoskop

Das Ballett am Rhein zeigt in seinem aktuellen Programm drei Choreografien mit drei vollkommen unterschiedlichen Tanz- und Bildsprachen. Der Ballettabend „Kaleidoskop“ feierte gestern seine Premiere im Opernhaus Düsseldorf.

Tänzer*innen vor einer brauen Wand
Iratxe Ansa & Igor Bacovich "Moto perpetuo": Márcio Mota (Mitte), Ensemble Ballett am Rhein // Foto: Altin Kaftira
mehr lesen

Düssel-Cup 2025 – wieder mit neuen Sportarten

Vom 11. bis 13. April 2025 findet in Düsseldorf zum 16. Mal der Düssel-Cup statt. Aus ganz Europa kommen wieder bis zu 700 LSBTQI*-Sportler*innen zusammen, um gegeneinander anzutreten und miteinander zu feiern.

Schriftzug Düssel-Cuo - Queer Multisport-Event
mehr lesen

And the winner is… Mieze McCripple!

Am vergangenen Freitag jubelte, glitzerte und tanzte das Schauspielhaus. Zum dritten Mal und zum ersten Mal auf der großen Bühne wurde im D’haus der Drag Star NRW gekürt. Der Titel ging an die Düsseldorfer Aktivistin Mieze McCripple.

Drag Artist auf der Bühne
Drag Star NRW 2025 Mieze McCripple // Foto: Melanie Zanin
mehr lesen

Queer Spaces

Unter dem Titel „Queer Spaces“ zeigt das Museum die Arbeiten junger, queerer Künstler*innen, die sich in ihren Werken mit den Alltäglichkeiten, Hindernissen und Gefühlswelten des Lebens und mit Familienkomplexen auseinandersetzen.

 Wand mit Schriftzug "Queer Spaces"
© Pexels
mehr lesen

Drag Star NRW 2025

Auch in diesem Jahr wird wieder der Drag Star NRW gesucht. Am 7. Februar stehen im bereits ausverkauften Düsseldorfer Schauspielhaus fünf Drag Artists auf der großen Bühne und präsentieren eine Show voller Glamour und Queerness.

Schriftzug Drag Star NRW 2025
mehr lesen

Teilnehmende für Theaterworkshop gesucht

In einem viertägigen Intensiv-Theaterworkshop im Februar geht es um die Ausgrenzung und Unsichtbarmachung queerer Menschen in Düsseldorf nach dem Zweiten Weltkrieg. Interessierte junge Queers können sich jetzt bewerben.

Nach dem Rosa Winkel - Intensiv-Theaterworkshop
Foto: Lukas Marvin Thum
mehr lesen

Queeres Theaterprojekt wird fortgeführt

Nach dem Erfolg des Projekts „Allein im Rosa Winkel“ plant das Theaterkollektiv DüsselDrama eine Trilogie. Der zweite Teil wird unter dem Titel „Nach dem Rosa Winkel“ am 21. Februar uraufgeführt.

Junger Mann sitzt im Halbdunkeln und betrachtet ein rosa Dreieck auf einer Häftlingsuniform
"Nach dem Rosa Winkel" wird der zweite Teil einer Trilogie des Theaterkollektivs DüsselDrama sein. // Fotio: Lukas Marvin Thum
mehr lesen

Ein junger Mann entdeckt America

Die Hörspiel-Version des Theaterstücks „America“ von Autor Giorgio Ferretti hat gestern als Live-Event in der Theaterfabrik Düsseldorf Premiere gefeiert. Eric Haarhaus, Marvin Wittiber und Valerie Schneider begeisterten in ihren Rollen.

Bild: Eric Haarhaus
Eric Haarhaus begeisterte als Protagonist im Live-Hörspiel "America". // Foto: Lukas Marvin Thum
mehr lesen

Drama um Macht und Ungerechtigkeit

Die wenig bekannte Oper „Der Kreidekreis“ von Alexander Zemlinsky ist zurzeit in Düsseldorf in der Inszenierung von David Bösch zu sehen. Ein unterhaltsames und berührendes Stück zwischen Sozialdrama und Märchen.

Bild: Der Kreidekreis
Statisterie der Deutschen Oper am Rhein // Foto: Sandra Then
mehr lesen

Queeres Theaterstück "America" als Live-Hörspiel

Das Theaterkollektiv DüsselDrama mit Regisseur Marvin Wittiber hat das queere Theaterstück „America“ von Autor Giorgio Ferretti als Hörspiel vertont. Am 21. Dezember gibt’s die Premiere als Live-Hörspiel in der Theaterfabrik Düsseldorf.

Bild: Mateusz Antoniak
In "America" entdeckt ein junger Mann seine Identität. // Foto: Lukas Marvin Thum
mehr lesen

Queeres Christmas-Special im Pink Palace

Pink Palace erobert nun endlich auch die Adventszeit. Denn das Theatermuseum (TMD) hat den Eindruck, dass Weihnachten eine neue Farbe verdient hat: Pink! Am 12. Dezember startet das queere Weihnachts-Special ab 19 Uhr. Eintritt frei.

Logo: Pink Palace Christmas-Special
© TMD Theatermuseum Düsseldorf
mehr lesen

Allein im Rosa Winkel

Anfang November haben sich sieben junge Erwachsene in einem Theaterworkshop intensiv mit der Verfolgung queerer Menschen in Düsseldorf zur Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt. Das Erinnerungsprojekt soll fortgeführt werden.

Bild: Worksgop-Teilnehmende stehen um einen brauen Flügel herum und unter an der Decke aufgehängten Dokumenten.
Die sieben Workshop-Teilnehmer*innen bei der Aufführung im Theatermuseum am 3. November 2024. // Foto: Lukas Marvin Thum
mehr lesen

Tänzerische Signaturen

Mit neuem Leitungs-Duo, 15 neuen Tänzer*innen und einem großartigen Auftakt startet das Ballett am Rhein in die Spielzeit 2024/25. „Signaturen“ heißt das erste Programm mit drei wichtigen choreografischen Handschriften.

Bild: Orazio Di Bella und Ensemble Ballett am Rhein
Hans van Manen „ Four Schumann Pieces “: Orazio Di Bella, Ensemble Ballett am Rhein // Foto: Yan Revazov
mehr lesen

Ausstellung "Distant Lover 2009-2024"

Der Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen zeigt noch bis zum 26. Januar 2025 die erste Überblicksausstellung der Künstlerin Monica Majoli. Ihr Werk ist stark geprägt von der AIDS-Krise der 1980er Jahre.

Bild: Blick in die Ausstellung "Monica Majoli: Distant Lover 2009–2024" mit drei großformatigen Bildern
Monica Majoli, Distant Lover 2009–2024, Installationsansicht Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, 2024. // Foto: Cedric Mussano
mehr lesen