Pride Weeks 2025

Rund um den diesjährigen Düsseldorfer CSD laden zahlreiche Organisationen und Gruppen zu unterschiedlichen Veranstaltungen ein. Höhepunkt ist neben der CSD-Demo mit Straßenfest am 21. Juni der erste Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 28. Juni.

LSBTIQ-Denkmal am Rhein mit Schriftzug Pride Weeks 2025
Foto: Oliver Erdmann

Zu den Pride Weeks 2025 lädt das LSBTIQ+ Forum Düsseldorf (Arbeitsgemeinschaft der queeren Gruppen und Organisationen in der Landeshauptstadt) anlässlich seines 30-jährigen Bestehens ein. Die Vielzahl an Veranstaltungen, die rund um den CSD, der vom 19. bis 22. Juni auf dem Johannes-Rau-Platz gefeiert wird, ist beeindruckend und spiegelt die Vielfalt der im Forum beteiligten Vereine und Gruppen wider.

 

Fr. 13. Juni | 19.00 Uhr

Ausstellungseröffnung: Queere Düsseldorfer Perspektiven

Interdisziplinäre Ausstellung der Kulturetten (zu sehen bis 29. Juni 2025)

Ort: Reinraum, Adersstraße 30a, 40215 Düsseldorf

Die Kulturetten | In Kooperation mit reinraum e.V. – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur

 

So. 15. Juni | 17.30 Uhr

Lesung: Georgine. Der lange Weg zu mir selbst

Mit Georgine Kellermann

Ort: Bürgerhaus Angermund, Graf-Engelbert-Straße 9, 40489 Düsseldorf

Angermunder Kulturkreis e.V. | In Kooperation mit der Lesben- und Schwulen-Bibliothek Düsseldorf

 

Mo. 16. Juni | 19.00 Uhr

Film: Before Stonewall

Ein Film von Greta Schiller und Robert Rosenberg. USA 1984, 87 Minuten, OmU

Ort: Bambi Filmstudio, Klosterstraße 78, 40211 Düsseldorf

Im Rahmen der monatlichen Filmreihe von kom!ma – Verein für Frauenkommunikation e.V. | In Kooperation mit Queere Geschichte(n) Düsseldorf e.V.

 

Sa. 17. Juni | 16.00 bis 19.00 Uhr

Workshop: Tanz trifft Gedichte

Mit Paula, Igor & Anne. Folgetermine: 21./22. Juni | 10.00 bis 16.00 Uhr | 28./29. Juni | 10.00 bis 16.00 Uhr

Ort: Stadtteilbücherei Bilk, Friedrichstraße 127, 40217 Düsseldorf

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf und Bürgerhaus Bilk | In Kooperation mit Queeres Zentrum Düsseldorf e.V.

 

Mi. 18. Juni | 18.30 Uhr

Film & Talk: Die Ehe der Herren Schultze

Ein Film von Moritz Leick. DE 2018, 45 Minuten

Im Anschluss: Gespräch mit dem Regisseur und Kurt Schultze und seinem Mann Toon

Ort: Beatrice-Strauss-Zentrum, Marktstraße 2 (im Innenhof), 40213 Düsseldorf

Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

 

Mi. 18. Juni | 19.00 Uhr

Vortrag: FLINTA in der Kunstgeschichte

Queerfeministische Perspektiven im kunsthistorischen Kontext. Mit Kunsthistorikerin und Tattooartist Tatzi

Ort: Reinraum, Adersstraße 30a, 40215 Düsseldorf

Die Kulturetten | In Kooperation mit reinraum e.V. – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur

 

Mi. 18. Juni | 19.30 Uhr

Live-Hörspiel: America

Queeres Theaterstück von Giorgio Ferretti. Mit Eric Haarhaus, Marvin Wittiber & Valerie Schneider. Im Anschluss: Das Rote Sofa mit dem Regisseur

Ort: Theatermuseum, Jägerhofstraße 1, 40479 Düsseldorf

Theaterkollektiv DüsselDrama | Medienpartner: Düsseldorf Queer

 

Do. 19. Juni | 18.00 Uhr

Live-Hörspiel: America

Queeres Theaterstück von Giorgio Ferretti. Mit Eric Haarhaus, Marvin Wittiber & Valerie Schneider. Im Anschluss: Nachgespräch mit dem Autor

Ort: Theatermuseum, Jägerhofstraße 1, 40479 Düsseldorf

Theaterkollektiv DüsselDrama | Medienpartner: Düsseldorf Queer

 

Fr. 20. Juni | 16.00 Uhr

CSD-Empfang und Talk: SPDqueer

Themenschwerpunkte: Fachstelle Queer im Alter / AWO in Düsseldorf

Ort: SPD Düsseldorf, Kavalleriestraße 12, 40213 Düsseldorf

SPD AG Queer Düsseldorf

 

Fr. 20. Juni | 19.30 Uhr

Tanztee: Offener Übungsabend

Für Frauen- und Männertanzpaare

Ort: Stephanushaus, Wiesdorfer Straße 13, 40591 Düsseldorf

TSC conTAKT Düsseldorf e.V.

 

Sa. 21. Juni | 18.00 Uhr

CVD-Jugendparty: Für Jugendliche ab 14 Jahren

Mit DJ, Performance und Glitzerstation

Ort: Jugendzentrum Haus Spilles, Benrather Schloßallee 93, 40597 Düsseldorf

1001plateau e.V.

 

Di. 24. Juni | 19.00 Uhr

Film-Event: Lesbian Movie Night

Mit Lara. Jeden letzten Dienstag im Monat: Lesbische Filme und Stereotypen-Bingo

Ort: kom!ma (Raum 202), Himmelgeister Str. 107, 40225 Düsseldorf

TOO MUCH Kollektiv in Kooperation mit kom!ma – Verein für Frauenkommunikation e.V. und Queeres Zentrum Düsseldorf e.V.

 

Fr. 27. Juni | 14.00 Uhr

Ausstellung: Du bist gut – so wie du bist

Aus dem Leben von queeren Menschen mit Behinderung/Beeinträchtigungen

Roll-up-Ausstellung von LSBTIQ* inklusiv NRW und Infostand von „Queer im Alter“ beim Sommerfest der AWO in Unterbilk

Ort: zentrum plus der AWO in Unterbilk, Siegstr. 2, 40219 Düsseldorf

Fachstelle „Queer im Alter“ | In Kooperation mit LSBTIQ* inklusiv NRW

 

Düsseldorfer Gedenktag für die queeren Opfer des Nationalsozialismus

 

Sa. 28. Juni | 14.00 Uhr

Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung durch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Vertreter*innen des LSBTIQ+ Forum Düsseldorf

Ort: LSBTIQ+ Erinnerungsort Düsseldorf, Apollowiese, 40213 Düsseldorf

 

Sa. 28. Juni | 15.30 Uhr

Szenische Lesung: Allein im Rosa Winkel

Theaterworkshop-Präsentation mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Wiederaufnahme) zur Verfolgung von Homosexuellen in Düsseldorf

Ort: Beatrice-Strauss-Zentrum, Marktstraße 2 (im Innenhof), 40213 Düsseldorf

Eine Produktion von DüsselDrama in Kooperation mit Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, Queere Geschichte(n) Düsseldorf e.V., Theatermuseum Düsseldorf und Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung Düsseldorf sowie in Zusammenarbeit mit Stadtarchiv Düsseldorf und Lesben- und Schwulenbibliothek Düsseldorf (LuSBD).

 

Quelle: LSBTIQ+ Forum Düsseldorf