Queeres Zentrum bald mit eigenen Räumen

Am 1. November bezieht das Queere Zentrum Düsseldorf eigene Räume. Das hat der Trägerverein heute auf seinen Social-Media-Kanälen offiziell verkündet. Die Eröffnung einer Begegnungsstätte für queere Menschen rückt damit in greifbare Nähe.

Sternenhimmel-Grafik mit dem rosafarbenen Schriftzug "Das QZD zieht um!"
© Queeres Zentrum Düsseldorf e.V.

Bisher gab es in Düsseldorf so etwas wie ein dezentrales Queeres Zentrum. In Ermangelung eigener Räume haben die Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten im Stadtgebiet stattgefunden. So wurden die diversen Gruppentreffen zumeist in den Räumen der Aidshilfe Düsseldorf oder auch online veranstaltet. Zum monatlichen Queer Brunch wurde ins „zentrum plus“ der AWO Stadtmitte auf der Mintropstraße eingeladen. Die Geschäftsstelle des Vereins war zur Untermiete bei der Aidshilfe auf der Johannes-Weyer-Straße 1 in Bilk untergebracht. Jetzt soll damit Schluss sein.

 

Wie der Verein Queeres Zentrum Düsseldorf e.V. (QZD) am 8. Oktober 2025 auf Facebook und Instagram mitteilte, haben die Verantwortlichen eigene Räume gefunden und bereits einen Mietvertrag unterzeichnet. „Es ist endlich vollbracht und wir sind so excited! Wir haben Räume angemietet und beginnen nun bald mit den Umbauarbeiten“, heißt es in dem QZD-Post. Ab dem 1. November 2025 sitzt der Verein nun in der Worringer Straße 92. Bis zu Eröffnung eines Queeren Zentrums an diesem Standort dürften aber noch einige Wochen vergehen.

 

Damit ist eine jahrelange Hängepartie beendet, die die wechselnden Vorstände viel Zeit und Nerven gekostet hat. Mit der Zwischenlösung bei der Aidshilfe war erst einmal ein wenig Ruhe eingekehrt, doch der neue Vorstand, der seit anderthalb Jahren im Amt ist, wollte die Vision eines „echten“ Zentrums mit eigenen Räumen weiter vorantreiben. Nun scheint das Ziel erreicht. In unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof, direkt am verkehrsgünstig gelegenen Worringer Platz soll das Queeren Zentrum jetzt Wirklichkeit werden. Zunächst müssen die Räume aber umgebaut und eingerichtet werden. Anschließend will man zu einer Eröffnungsfeier einladen.

 

Hilfe ist bis dahin mehr als erwünscht. „Wenn ihr uns beim Umbau und Einrichten helfen wollt oder Möbel spenden möchtet, schreibt uns! Wir freuen uns über jede Hand, und wenn es an einem Tag eine Stunde Kartons packen ist“, schreibt das QZD-Team. Außerdem freut sich der Verein weiterhin über Spenden, um die Einrichtung, aber auch den laufenden Betrieb zu finanzieren. Zuletzt hatte der Vorstand zu einer Spendenaktion aufgerufen, um die fehlenden Mittel für das erste Quartal 2026 überbrücken zu können. (Siehe DQ-Bericht)

 

Text: Oliver Erdmann