Queeres Zentrum bittet um Spenden

Der Verein Queeres Zentrum Düsseldorf e.V. bittet um Unterstützung bei der Finanzierung von eigenen Räumlichkeiten. Für das erste Quartal 2026 fehlen dem Verein die finanziellen Mittel für Miete und Personal.

Infostand des Queeren Zentrums Düsseldorf auf dem CSD-Straßenfest 2025 mit Banner, Flyern und Plakaten
Der Infostand des Queeren Zentrums Düsseldorf beim CSD-Straßenfest 2025. // Foto: QZD

Der Verein „Queeres Zentrum Düsseldorf e.V.“ (QZD) arbeitet seit seiner Gründung im Jahr 2022 daran, eine Begegnungsstätte für die LSBTIAQ*-Community zu schaffen. Ziel ist ein sicherer, inklusiver Treffpunkt für queere Menschen aller Geschlechter, Identitäten und sexuellen Orientierungen, der zugleich eine zentrale Anlaufstelle für die vielfältigen Beratungs- und Hilfsangebote in der Stadt sein soll. Bereits seit drei Jahren wird das QZD dabei durch die Landeshauptstadt mit einer jährlichen Förderung unterstützt, die bisher für Projekte und eine halbe Personalstelle verwendet wurde.

 

Nun soll es endlich so weit sein. Das QZD hat nach eigenen Angaben „die perfekten Räumlichkeiten gefunden“. Auf Nachfrage heißt es, dass derzeit Objekte in der „sehr engen Auswahl“ seien. Eine Entscheidung hierüber sei wohl in der kommenden Woche zu erwarten. Doch aufgerechnet jetzt wird das Geld knapp. Zum Jahresende läuft die diesjährige Förderperiode aus. Wegen der Kommunalwahlen, die am 14. September 2025, stattgefunden haben, kann der Rat der Stadt aber deutlich später als üblich über die Förderanträge fürs kommende Jahr entscheiden. Diese Zeit will das QZD mit Eigenmitteln überbrücken, die jetzt über eine Online-Aktion auf der Spendenplattform betterplace.org gesammelt werden.

 

„Unsere städtische Förderung wird jährlich bewilligt, und für das kommende Jahr wird nun die Förderentscheidung erst Ende März bekanntgegeben“, ist im Erläuterungstext des Vereins zur Spendenaktion zu lesen. „Wir rechnen optimistisch mit einem positiven Ergebnis, aber in der Zeit bis dahin haben wir aktuell außer Mitgliedsbeiträgen keine finanzielle Unterstützung. Wir möchten aber gerne zeitnah einen Mietvertrag unterschreiben und uns Räumlichkeiten sichern und mit den nötigen Umbauten beginnen“, so das Vereinsstatement.

 

Für das erste Quartal 2026 beziffert der Verein die zu finanzierenden Kosten auf etwa 7.000 Euro pro Monat für die Miet- und Nebenkosten, die Personalkosten sowie das Budget für Veranstaltungen und Projekte. „Mindestens die Miet- und Nebenkosten von etwa 2.500 Euro müssen wir monatlich bekommen, um die Räumlichkeiten halten und ehrenamtlich betreuen und nutzen zu können“, so die Verantwortlichen. Auf der Spendenplattform bittet das QZD konkret um Spenden für die Raummiete in Höhe von insgesamt 7.500 Euro und für Personalkosten in Höhe von insgesamt 8.100 Euro.

 

Aktuell ist die erste Spendenetappe nahezu erreicht, womit die Mietkosten für Januar 2026 schon mal geschultert werden können. Wer dem Verein helfen möchte, kann sich hier informieren und seine Spende abgeben: www.betterplace.org

 

Text: Oliver Erdmann