KULTUR News

D’haus-Fokus: Queer Art

Zur queeren Fokus-Woche lädt das Düsseldorfer Schauspielhaus vom 8. bis 11. Mai ein. Vier Tage zeigt das D’haus mit Inszenierungen, Drag- und Ballroom­-Veranstaltungen, Workshops, Partys und Paneltalks die Vielfalt queeren Lebens und queerer Kunst.

mehr lesen

Benefiz-Operngala 2025 für HIV/AIDS-Projekte

Die 15. Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung im Opernhaus Düsseldorf hat am vergangenen Samstag eine Spendensumme von fast 100.000 Euro erbracht. Die Künstler*innen traten allesamt unentgeltlich auf.

mehr lesen

Inspirierender Blick ins Tanzkaleidoskop

Das Ballett am Rhein zeigt in seinem aktuellen Programm drei Choreografien mit drei vollkommen unterschiedlichen Tanz- und Bildsprachen. Der Ballettabend „Kaleidoskop“ feierte gestern seine Premiere im Opernhaus Düsseldorf.

mehr lesen

And the winner is… Mieze McCripple!

Am vergangenen Freitag jubelte, glitzerte und tanzte das Schauspielhaus. Zum dritten Mal und zum ersten Mal auf der großen Bühne wurde im D’haus der Drag Star NRW gekürt. Der Titel ging an die Düsseldorfer Aktivistin Mieze McCripple.

mehr lesen

Queer Spaces

Unter dem Titel „Queer Spaces“ zeigt das Museum die Arbeiten junger, queerer Künstler*innen, die sich in ihren Werken mit den Alltäglichkeiten, Hindernissen und Gefühlswelten des Lebens und mit Familienkomplexen auseinandersetzen.

mehr lesen

Drag Star NRW 2025

Auch in diesem Jahr wird wieder der Drag Star NRW gesucht. Am 7. Februar stehen im bereits ausverkauften Düsseldorfer Schauspielhaus fünf Drag Artists auf der großen Bühne und präsentieren eine Show voller Glamour und Queerness.

mehr lesen

Teilnehmende für Theaterworkshop gesucht

In einem viertägigen Intensiv-Theaterworkshop im Februar geht es um die Ausgrenzung und Unsichtbarmachung queerer Menschen in Düsseldorf nach dem Zweiten Weltkrieg. Interessierte junge Queers können sich jetzt bewerben.

mehr lesen

Queeres Theaterprojekt wird fortgeführt

Nach dem Erfolg des Projekts „Allein im Rosa Winkel“ plant das Theaterkollektiv DüsselDrama eine Trilogie. Der zweite Teil wird unter dem Titel „Nach dem Rosa Winkel“ am 21. Februar uraufgeführt.

mehr lesen

Ein junger Mann entdeckt America

Die Hörspiel-Version des Theaterstücks „America“ von Autor Giorgio Ferretti hat gestern als Live-Event in der Theaterfabrik Düsseldorf Premiere gefeiert. Eric Haarhaus, Marvin Wittiber und Valerie Schneider begeisterten in ihren Rollen.

mehr lesen

Drama um Macht und Ungerechtigkeit

Die wenig bekannte Oper „Der Kreidekreis“ von Alexander Zemlinsky ist zurzeit in Düsseldorf in der Inszenierung von David Bösch zu sehen. Ein unterhaltsames und berührendes Stück zwischen Sozialdrama und Märchen.

mehr lesen

Queeres Theaterstück "America" als Live-Hörspiel

Das Theaterkollektiv DüsselDrama mit Regisseur Marvin Wittiber hat das queere Theaterstück „America“ von Autor Giorgio Ferretti als Hörspiel vertont. Am 21. Dezember gibt’s die Premiere als Live-Hörspiel in der Theaterfabrik Düsseldorf.

mehr lesen

Queeres Christmas-Special im Pink Palace

Pink Palace erobert nun endlich auch die Adventszeit. Denn das Theatermuseum (TMD) hat den Eindruck, dass Weihnachten eine neue Farbe verdient hat: Pink! Am 12. Dezember startet das queere Weihnachts-Special ab 19 Uhr. Eintritt frei.

mehr lesen

Allein im Rosa Winkel

Anfang November haben sich sieben junge Erwachsene in einem Theaterworkshop intensiv mit der Verfolgung queerer Menschen in Düsseldorf zur Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt. Das Erinnerungsprojekt soll fortgeführt werden.

mehr lesen

Tänzerische Signaturen

Mit neuem Leitungs-Duo, 15 neuen Tänzer*innen und einem großartigen Auftakt startet das Ballett am Rhein in die Spielzeit 2024/25. „Signaturen“ heißt das erste Programm mit drei wichtigen choreografischen Handschriften.

mehr lesen

Ausstellung "Distant Lover 2009-2024"

Der Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen zeigt noch bis zum 26. Januar 2025 die erste Überblicksausstellung der Künstlerin Monica Majoli. Ihr Werk ist stark geprägt von der AIDS-Krise der 1980er Jahre.

mehr lesen

Ballroom Düsseldorf-Palermo

Vom 4. Oktober bis Mitte Dezember 2024 zeigt das Filmmuseum Düsseldorf eine Studioausstellung über die Ballroom-Szene. Ausgehend von einem Performance-Projekt werden die historischen Hintergründe der Ballroom-Community beleuchtet.

mehr lesen

Queerfilmfestival 2024 mit Rekordzahlen

Mit einem Besucher*innen-Rekord ist das diesjährige Queerfilmfestival in Düsseldorf zu Ende gegangen. Vom 5. bis 11. September 2024 kamen knapp 600 Cineast*innen ins Bambi Filmstudio – fast 40 Prozent mehr als im Vorjahr.

mehr lesen

Theaterworkshop für junge Queers

Mit der Verfolgung queerer Menschen in Düsseldorf zur Zeit des Nationalsozialismus können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 24 Jahren im Rahmen eines Intensiv-Theaterworkshop beschäftigen. Die Anmeldung startet jetzt.

mehr lesen

Queerfilmfestival 2024 - Das Kinoprogramm

Vom 5. bis 11. September feiert das Queerfilmfestival wieder eine ganze Woche lang die Vielfalt des queeren Kinos. Und auch dieses Mal ist die Düsseldorfer Community im Bambi-Filmstudio mit dabei. Präsentiert von Düsseldorf Queer.

mehr lesen

Favourite Things

Mit einer herausragenden Tanzgala hat das Ballett am Rhein seine Spielzeit beendet. Für Ballettdirektor und Chefchoreograf Demis Volpi, aber auch für viele seiner Tänzer*innen war dies zugleich der Abschied aus Düsseldorf.

mehr lesen

Hippe Sippe

In der Theaterperformance HIPPE SIPPE von Daniel Ernesto Müller analysiert der Düsseldorfer Künstler den Kosmos Familie. Als Elternteil in einer Regenbogenfamilie legt er dabei einen besonderen Fokus auf Themen wie Diversität und Selbstbestimmung.

mehr lesen

Step by Step

Auch in diesem Jahr hat das Ballett am Rhein den jungen Talenten der Ballettcompagnie mit dem Format Step by Step eine Bühne geboten. Tänzer*innen des Ensembles konnten ihre eigenen Choreografien präsentieren.

mehr lesen

Exzellente Fußarbeit

Ballett am Rhein trifft Fortuna Düsseldorf: Das Theatermuseum im Hofgärtnerhaus zeigt in seiner aktuellen Sonderausstellung passend zur UEFA EURO 2024 über 100 Ballett- und Fußballfotos. „Exzellente Fußarbeit“ läuft noch bis Februar 2025.

mehr lesen

Ballroom Palermo

Ein Düsseldorfer Kooperationsprojekt hat am vergangenen Wochenende das Sicilia Queer Filmfest 2024 eröffnet. Im Fokus stand die Ballroom-Szene, die in der Landeshauptstadt durch die Performerin ZOE geprägt wird.

mehr lesen

Demis Volpis Abschiedsstück

Mit dem Stück „Surrogate Cities“ gibt Demis Volpi seinen Ausstand beim Ballett am Rhein - und mit ihm zahlreiche Tänzer*innen. Auf der Düsseldorfer Opernhaus-Bühne versammelt er aus diesem Anlass sein gesamtes Ensemble und das große Orchester. Fulminant!

mehr lesen

asphalt-Festival 2024

Bei der 12. Ausgabe des Düsseldorfer asphalt-Festivals darf sich das Publikum wieder auf Theaterproduktionen, Konzerte, Lesungen, inspirierende Reden und Partys freuen. Vom 3. bis 21. Juli 2024 werden auch queere Positionen gezeigt.

mehr lesen

Face your Bully!

Zu einem dreitägigen Bewegungs- und Tanzworkshop für die LSBTIAQ*-Community lädt das Ensemble Dans Myth vom 15. bis 17. Mai 2024 ein. Am 18. Mai ist die Work-in-Progress-Performance dann im Theatermuseum zu sehen.

mehr lesen

Zu viel ist nie genug

Das Drag-Kollektiv TOO MUCH bereichert seit vergangenem Jahr die Düsseldorfer Szene mit regelmäßigen Drag-Shows und anderen Veranstaltungsformaten. Dabei geht es den sechs Künstler*innen um mehr als Spaß und Unterhaltung.

mehr lesen

14. Düsseldorfer AIDS-Gala

Am Samstag, 23. März 2024, um 19.30 Uhr steht das Düsseldorfer Opernhaus wieder ganz im Zeichen eines glanzvollen Benefiz-Events: Bereits zum 14. Mal findet hier die Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung statt.

mehr lesen

Queer Ancestors

Das Ergebnis eines queeren Theaterclubs am Düsseldorfer Schauspielhaus hat gestern im Unterhaus Premiere gefeiert. Elf Schauspieler*innen haben sich auf beeindruckende Weise mit ihren queeren Ahnen und Vorbildern auseinandergesetzt.

mehr lesen

Wahre Verbrechen

Das Ballett am Rhein widmet sich in seinem neusten Programm, das am vergangenen Samstag Premiere feierte, dem populären Genre True Crime. Drei sehr unterschiedliche Choreografien gehen Fragen nach Wahrheit und Fiktion auf den Grund.

mehr lesen

Drag Star NRW 2024

Am vergangenen Freitag hat im Düsseldorfer Schauspielhaus zum zweiten Mal ein großer Drag-Wettbewerb stattgefunden. Gesucht wurde der Drag Star NRW 2024. Der Bielefelder Drag King Larry Long bekam am Ende die Siegerschärpe umgelegt.

mehr lesen

A Kiss to the World

Der neue Ballettabend im Opernhaus Düsseldorf mit der Uraufführung von „A Kiss to the World“ von Choreografin Dominique Dumais hat am vergangenen Samstag für Begeisterungsstürme beim Premierenpublikum gesorgt.

mehr lesen

Förderpreise für Performance-Kunst

Zwei Düsseldorfer Performance-Duos sind in diesem Jahr mit Förderpreisen ausgezeichnet worden. HARTMANNMUELLER erhalten eine NRW-Spitzenförderung, die Choreografen Kathrin Spaniol und Morgan Nardi den Förderpreis der Landeshauptstadt Düsseldorf.

mehr lesen

Bewerbung für Drag Star NRW 2024

Drag Star NRW geht in die zweite Runde: Am 26. Januar 2024 findet am Düsseldorfer Schauspielhaus wieder einer der größten Drag-Contests in Deutschland statt! Bis zum 20. Oktober 2023 sind noch Bewerbungen willkommen.

mehr lesen

Queerer Theaterclub am Schauspielhaus

Mit einem Infotreffen am 17. Oktober startet der Theaterclub „Queer Ancestors“ vom Stadt:Kollektiv des Düsseldorfer Schauspielhauses – in Kooperation mit Queere Geschichte(n) Düsseldorf. Die Anmeldung hierfür ist ab sofort online möglich.

mehr lesen

Der vergessene Chansonnier

Mit einer musikalischen Lesung am 29. September erinnern der Verein „Queere Geschichte(n) Düsseldorf e.V.“ und die Fachstelle „Altern unterm Regenbogen“ an den Sänger Paul O’Montis, der von den Nazis wegen seiner Homosexualität ermordet wurde.

mehr lesen

Queerfilmfestival 2023

Das Queerfilmfestival zeigt vom 7. bis 13. September im Düsseldorfer Bambi-Kino die besten nicht-heteronormativen Filme des Jahres. Düsseldorf Queer ist dieses Jahr Kooperationspartner. Feiern wir eine ganze Woche lang die Vielfalt des queeren Kinos!

mehr lesen

Campe Jubiläumsbahn

Zwei Kunst-Rheinbahnen sind ab sofort anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Kunstkommission in Düsseldorf unterwegs. Eine Tram hat der queere Fotokünstler Christoph Westermeier gestaltet und zeigt seinen „campen“ Blick auf die Stadtkunst.

mehr lesen

„Miteinander Rheinkirmes“ im Theatermuseum

Die neue Sonderausstellung „Miteinander Rheinkirmes“ im Theatermuseum, die bis 25. Februar 2024 zu sehen ist, thematisiert auch den „Pink Monday“ als wichtigen Treffpunkt der LSBTIAQ*-Community in Düsseldorf.

mehr lesen

Der Kuss zweier Frauen

In Demis Volpis Neuinterpretation des Ballettklassikers „Giselle“ ist manches anders. Doch nur, weil sich zwei Frauen auf der Bühne küssen und männliche Tänzer in Tutus herumwirbeln, muss sich niemand aufregen – findet auch die Mehrheit des Publikums.

mehr lesen

Queere Kochshow-Performance

Ab sofort wird im Theatermuseum Düsseldorf gekocht. Der Künstler Thomas Bartling lässt die Kult-Kochshow alfredissimo! wieder aufleben und hinterfragt in seiner Performance das Spannungsfeld der queeren Extreme von Alfred Biolek bis Drag Queen Divine.

mehr lesen

30 Jahre Culture Club der Kulturetten

Am vergangenen Sonntag haben die Düsseldorfer Kulturetten das 30-jährige Bestehen ihrer Kultshow Culture Club groß gefeiert. In der ausverkauften Jazz-Schmiede erlebten zahlreiche Freund*innen und Weggefährt*innen ein unterhaltsames Jubiläumsprogramm.

mehr lesen

Ballett am Rhein zeigt „Shortcuts“

Das Ballett am Rhein präsentiert in seinem aktuellen Programm sechs kurz Tanzstücke an einem Abend. Eine großartige Auswahl mit modernen Klassikern und Uraufführungen, hervorragend getanzt vom Düsseldorfer Ensemble. Zu sehen im Theater Duisburg.

mehr lesen

Getanzte Dystopie

Mit „Coppélia X Machina“ von Hélène Blackburn startet das Ballett am Rhein ins Jahr 2023 – und entführt die Zuschauer*innen in eine vielleicht gar nicht mehr allzu ferne Zukunft. Das Cyber-Ballett der kanadischen Choreografin ist ein Highlight der aktuellen Spielzeit.

mehr lesen

Drag Star NRW 2023

Eine Wettbewerbsshow mit jeder Menge Glamour, Lokalkolorit und Queerness findet am 20. Januar um 20 Uhr im Düsseldorfer Schauspielhaus (Kleines Haus) statt. Um 23 Uhr gibt's dann die Aftershow-Party mit DJ Stella deStroy aus Berlin im Theaterfoyer.

mehr lesen

Dragqueens in der Bücherei

Ein Abend für Diversität und mehr Toleranz dargeboten in einer glanzvollen Show zum Thema Musical und Filmhits mit Comedy und Dragperformances findet erstmals in der Stadtteilbücherei Bilk statt. Am Samstag, den 11. Februar 2023, um 19 Uhr.

mehr lesen

Sehenswertes Tanzschauspiel

Das Ballett am Rhein bringt mit „Krabat“ – einem Ballett von Demis Volpi nach dem bekannten Buch von Otfried Preußler – ein abendfüllendes und reich ausgestattetes Tanztheaterstück auf die Bühne des Düsseldorfer Opernhauses. Sehenswert für Jung und Alt.

mehr lesen

Queere Popkultur im Pink Palace

Das Theatermuseum Düsseldorf verwandelt sich anlässlich der MTV Music Week vom 4. bis 13. November 2022 in den Pink Palace. Queeren Talenten bietet das Museumsteam eine Bühne – für Musikvideos, Konzerte, Partys, Drag-Shows und Performances.

mehr lesen

Ausstellung "Sex and Gender"

In einer Sonderausstellung vom 29. Oktober 2022 bis zum 2. April 2023 wird im Aquazoo Löbbecke Museum das Thema Geschlechterdiversität im Tierreich beleuchtet. Bei der Vernissage am Freitag (28.10.) gibt es eine Podiumsdiskussion zum Thema "Das Geschlecht bei Tier und Mensch".

mehr lesen

107.000 Euro für die Deutsche AIDS-Stiftung

Bei der Festlichen Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung kamen in diesem Jahr 107.000 Euro zusammen. Den Benefiz-Abend am vergangenen Samstag im Opernhaus Düsseldorf mit großartigen Sänger*innen und den Düsseldorfer Symphoniker erlebten rund 1000 Menschen.

mehr lesen

Queere Talente im Pink Palace

Das Theatermuseum Düsseldorf verwandelt sich anlässlich der MTV Music Week vom 4. bis 13. November 2022 in den Pink Palace. Queeren Talenten bietet das Museumsteam eine Bühne – für Musikvideos, Konzerte, Partys, Drag-Shows und Performances.

mehr lesen

Demis Volpi beerbt John Neumeier

Große Ehre für Düsseldorfer Ballettchef: Demis Volpi wird Intendant des Hamburg Ballett. Der Ballettdirektor und Chefchoreograph des Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg wechselt zur Saison 2024/25 als Nachfolger von Prof. John Neumeier nach Hamburg.

mehr lesen

Mayo Velvo feiert musikalische Zusammenarbeit

Mayo Velvo ist aus der Düsseldorfer Kleinkunstszene nicht wegzudenken. Der Chansonnier tritt seit mehr als dreißig Jahren mit seinen Programmen auch deutschlandweit auf. Jetzt feiert er 25-jähriges Bühnenjubiläum mit seinem Pianisten Thomas Möller.

mehr lesen

Eine Woche für das queere Kino

Das Queerfilmfestival 2022 feiert diesen September eine ganze Woche lang die besten queeren Filme des Jahres. Vom 8. bis 14. September werden 19 herausragende nicht-heteronormative Spiel- und Dokumentarfilme in 13 Städten zu sehen sein – auch im Bambi-Kino in Düsseldorf.

mehr lesen

MTV Europe Music Awards kommen nach Düsseldorf

Die MTV Europe Music Awards 2022 werden am 13. November in Düsseldorf verliehen. Die Live-Show wird aus dem PSD BANK DOME in mehr als 170 Ländern ausgestrahlt und atemberaubende Performances und Auftritte der größten Stars der Welt präsentieren.

mehr lesen

Mehr Queerness wagen

Seit einem Jahr leitet Sascha Förster das Düsseldorfer Theatermuseum. Der 35-jährige Wahl-Kölner will der Theatergeschichte und dem hauseigenen Archiv künftig mehr queere Stories entlocken. Zur Nacht der Museen ziehen erst einmal die Dragqueens ins Hofgärtnerhaus ein.

mehr lesen

Schöne Männerkörper in Duisburg

Dem Bild des Mannes in Fotografie und Skulptur widmet sich das Duisburger Museum DKM in der Ausstellung „EROS in Erwartung der Ewigkeit“. Zu sehen sind Werke von Wilhelm von Gloeden, dem Pionier der männlichen Aktfotografie, und zeitgenössischen Künstlern wie Dan Kane und Tom Fecht.

mehr lesen

One and Others

Der neue dreiteilige Ballettabend „One and Others“ spannt einen Bogen von Klassik bis Techno. Das Düsseldorfer Ensemble brilliert mit tänzerischer Hochleistung in drei ganz unterschiedlichen Choreografien von Christopher Wheeldon, Demis Volpi und Sharon Eyal.

mehr lesen

Lady Gaga beginnt Stadion-Tour in Düsseldorf

Lady Gaga kommt am 17. Juli 2022 nach Düsseldorf. Es soll der einzige Deutschlandauftritt der LSBTIAQ-Ikone werden – und zugleich die Weltpremiere der „The Chromatica Ball“-Tour mit insgesamt nur 15 geplanten Shows. Der Vorverkauf startet am 14. März.

mehr lesen

DANCCER startet durch

„Diamond Eyes“ heißt der brandneue Song von DANCCER. Der Düsseldorfer DJ hat während des Corona-Lockdowns weiter an seiner Musikkarriere gearbeitet und präsentiert jetzt einen Dance-Pop-Song mit einem romantischen schwulen Video.

mehr lesen

Privileg Intimität

Im Rahmen der Reihe „Ambulanz“ von Doc Su & Trickster trifft die Kulturvirologin Dr. Susanne Ristow am 16. November um 19 Uhr im Jacobihaus des Künstlervereins Malkasten Düsseldorf auf den österreichischen Künstler und HIV-Aktivisten Philipp Spiegel.

mehr lesen

Dancing Cupcakes

Mit dem Ballettklassiker „Der Nussknacker“ zur Musik von Peter Iljitsch Tschaikowsky startet das Ballett am Rhein zwar etwas früh, aber dennoch ganz reizend in die Vorweihnachtszeit. Chefchoreograf Demis Volpi begeistert mit dem Stück das Düsseldorfer Publikum.

mehr lesen

12. Festliche Operngala brachte 100.000 Euro

Rund 850 Gäste feierten am 16. Oktober 2021 im Opernhaus Düsseldorf die Neuauflage der Festlichen Operngala für die Deutsche Aids-Stiftung. Durch Eintrittsgelder und zahlreiche Spenden konnte ein Reinerlös von rund 100.000 Euro verbucht werden.

mehr lesen

Benefiz-Event für die AIDS-Stiftung

Bei der 12. Festlichen Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung am 16. Oktober stehen wieder international gefragte Opernstars auf der Bühne im Opernhaus Düsseldorf. Die Veranstaltung zählt zu den wichtigsten Benefiz-Events in Nordrhein-Westfalen.

mehr lesen

Wenn Homosexualität auf Katholizismus trifft

Die Kölner Schauspielerinnen Riccarda Richter und Anja Lukassek beginnen in wenigen Tagen mit den Dreharbeiten für ihren ersten eigenen Film, in dem zwei Welten aufeinandertreffen: Queerness und Kirche. Unterstützung kommt auch aus Düsseldorf.

mehr lesen

Keine leichte Kost

Mit der einzigen Oper des ungarischen Komponisten Béla Bartók hat die neue Spielzeit im Düsseldorfer Opernhaus begonnen. Ballettchef Demis Volpi will mit seiner Inszenierung das düstere Stück mit Tänzer*innen beleben, aber „Herzog Blaubarts Burg“ ist keine „Oper für alle“.

mehr lesen

15 queere Filme im Bambi

Vom 1. bis 5. September zeigt das queerfilmfestival wieder die besten queeren Filme des Jahres – in elf deutschen Städten, darunter auch im Bambi-Kino auf der Klosterstraße. Das Programm umfasst 15 herausragende nicht-heterosexuelle Filme, viele davon in deutscher Erstaufführung.

mehr lesen

Ausblick auf Spielzeit 2021/22

Die Deutsche Oper am Rhein hat das Saisonprogramm für die kommende Spielzeit 2021/22 vorgestellt. Neben 260 Opern- und Ballett-Vorstellungen in Düsseldorf und Duisburg ist am 16. Oktober die 12. Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung geplant.

mehr lesen

Kunstfilmprojekt zur Situation von LSBTIQ* in Polen

Mit seinem neuen Projekt „Homopol“ will der Düsseldorfer Choreograf und Tänzer Amadeus Pawlica auf die Lage von queeren Menschen in Polen aufmerksam machen. Für seine Recherchen sucht er noch Menschen, die ihm ihre Geschichten erzählen.

mehr lesen

Düsseldorfer Reaktionen auf die #ActOut-Aktion

Anfang Februar hat das gemeinsame Outing von 185 Schauspieler*innen deutschlandweit für Gesprächsstoff gesorgt. Auch am Düsseldorfer Schauspielhaus wird seitdem darüber diskutiert, inwieweit queere Menschen im Film oder auf der Theaterbühne benachteiligt werden.

mehr lesen

Queere Akzente am Düsseldorfer Schauspielhaus

Im Gespräch mit Düsseldorf Queer verrät Robert Koall, Chefdramaturg am Düsseldorfer Schauspielhaus, warum es selten queere Stoffe auf der großen Bühne gibt und wie sich das Theater für die LSBTIQ*-Community öffnen will.

mehr lesen

Düsseldorfer Künstler*innen erhalten NRW-Förderung

Das Düsseldorfer Performance-Duo HARTMANNMUELLER ist eines von acht freien Tanzensembles, die 2021 bis 2023 die Spitzenförderung des Landes NRW erhalten. Die Ben J. Riepe Kompanie und der Choreograf Raimund Hoghe wurden für die Exzellenzförderung ausgewählt.

mehr lesen

Küsse für die Oper

Für ihre neue Produktion „Vissi d’Arte“ bittet die Deutsche Oper am Rhein ihr Publikum um ungewöhnliche Mithilfe. Weil sich die Sänger*innen wegen Corona nicht küssen dürfen, werden Kuss-Fotos oder Videoclips für die Inszenierung gesucht.

mehr lesen

„First Date“ mit dem neuen Ballett am Rhein

Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Das Ballett am Rhein stellte sich unter der neuen Leitung von Demis Volpi seinem Publikum vor. Die drei Premierenabende konnten jedoch coronabedingt nicht viel mehr sein als ein erstes Kennenlernen.

mehr lesen

Queerfilmfestival 2020 im Bambi

Im Düsseldorfer Bambi-Kino startet am 2. September das große Queerfilmfestival 2020, das zeitgleich auch in neun weiteren deutschen Städten und in Wien stattfindet. Unter dem Motto „Uns gehört die Welt!“ sind 18 queere Filme zu sehen.

mehr lesen

Oper und Ballett am Rhein trotzen Corona

Die Intendanz und die künstlerische Leitung der Deutschen Oper am Rhein haben in dieser Woche das Programm für die nächste Spielzeit vorgestellt. Von September bis Dezember gibt es Opern- und Ballettaufführungen in Kurzform. Eine Chance, um neues Publikum zu gewinnen.

mehr lesen

Ganz großes (Auto-)Kino

Die Deutsche Oper am Rhein feierte das erste große Opern-Event nach dem Corona-Lockdown an ungewöhnlichem Ort: Im ausverkauften Autokino präsentierten sich die Düsseldorfer Symphoniker, der Opernchor und sieben Solist*innen in Bestform.

mehr lesen

Queer Cinema

Das Bambi-Kino auf der Klosterstraße präsentiert von Juni bis August eine eigene queere Filmreihe. Auf dem Programm stehen schwule Klassiker wie "My Own Private Idaho" und "Brokeback Mountain", aber auch neuere Filme, darunter "Als Wir Tanzten". Immer montags um 21 Uhr.

mehr lesen

Schminken mit Lola Lash

Zur Ausstellung Martin Schoeller und dessen großformatigen Fotos von Dragqueens präsentiert das NRW-Forum Düsseldorf jetzt ein Schmink-Tutorial mit Lola Lash. Die Zuschauer*innen sind zum Mitmachen aufgerufen. Die besten Instagram-Fotos werden prämiert.

mehr lesen

Corona Culture Club

Aus gegebenem Anlass laden die Kulturetten am kommenden Sonntag von 19.00 bis 22.00 Uhr erstmals zu einer Online-Show ein. Zum traditionellen Culture Club trifft sich das Ensemble und seine Gäste dieses Mal virtuell im Livestream.

mehr lesen

Irischer Akzent bei den Neusser Tanzwochen

Bei den Internationalen Tanzwochen Neuss war am vergangenen Donnerstag das DONLON DANCE COLLECTIVE aus Berlin zu Gast. Die irische Choreografin Marguerite Donlon wurde für ihre Stücke „Heroes“ und „Ruff Celts“ umjubelt.

mehr lesen

Weltstar moderiert Düsseldorfer Aids-Gala

Zum elften Mal lädt die Deutsche Oper am Rhein zur Festlichen Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung ein. Bei dem großen Benefiz-Ereignis am 21. März 2020 im Düsseldorfer Opernhaus wird der Opernstar Rolando Villazón als Moderator auf der Bühne stehen.

mehr lesen

Barockoper „Alcina“ begeistert musikalisch

Bei der Premiere von Georg Friedrich Händels „Alcina“ am vergangenen Freitag im Düsseldorfer Opernhaus wurde wieder einmal deutlich: Alte Musik ist quicklebendig. In der aktuellen Inszenierung von Lotte de Beer begeistern aber vor allem die großartigen Sängerinnen.

mehr lesen

Auszeichnung für queere Kunst

Alexander Basil ist einer von drei Preisträger*innen, die für ihre Beiträge beim diesjährigen Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf prämiert wurden. Der 22-jährige Kunststudent zeigt dort intime Bilder mit queeren Motiven.

mehr lesen

Ballett am Rhein in Bestform

Mit herausragenden Leistungen des Ensembles und der einzelnen Tänzer*innen begeistert das Ballett am Rhein bei seinem aktuellen Programm b.42. Der dreiteilige Ballettabend ist ausschließlich im Theater Duisburg zu sehen, aber auf jeden Fall die Anreise wert.

mehr lesen

Oh, du schöner Wahnsinn

In Rolando Villazóns Inszenierung der Belcanto-Oper „I puritani“ von Vincenzo Bellini begeistern die Solistinnen und Solisten der Deutschen Oper am Rhein. Besonders Adela Zaharia brilliert mit ihrer Sopranstimme in der Rolle als schöne Elvira, die dem Wahnsinn verfällt.

mehr lesen

Kurz vor Schluss

Mit seinem Programm b.41 präsentiert das Ballett am Rhein einen fast schon wehmütigen Abend im Zeichen von Abschied, Tod und Trauer. Neben Choreografien von Jiří Kylián und Martha Graham ist die letzte Düsseldorfer Uraufführung von Martin Schläpfer zu erleben.

mehr lesen

Millionen Momente voller Glück

Die Fachstelle „Altern unterm Regenbogen“ lädt am 5. Dezember zum Filmabend in den Räumen der Frauenberatungsstelle Düsseldorf ein. Gezeigt wird ein Kinofilm über ein lesbisches Paar, das plötzlich mit der Diagnose Alzheimer klarkommen muss.

mehr lesen

Der letzte Bürger der DDR

Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls erinnert das Düsseldorfer Schauspielhaus an das Schicksal von Ronald M. Schernikau, einem schwulen Kommunisten, der sich 1989 in die DDR einbürgern ließ. Die szenische Würdigung ist zu sehen am 9. November 2019 um 20.30 Uhr im Unterhaus.

mehr lesen

Neue Schöpfung im Tanzhaus NRW

Simon Hartmann und Daniel Ernesto Müller gehen mit „Die Schöpfung“ in eine neue Runde ihrer künstlerischen Zusammenarbeit. Das Düsseldorfer Performance-Duo HARTMANNMUELLER tritt an drei Abenden im November im tanzhaus nrw auf.

mehr lesen

Black Box Kino zeigt Stummfilmklassiker

Anlässlich der Abschaffung des Paragraphen 175 vor 25 Jahren zeigt das Filmmuseum im Black Box Kino am 25. Oktober zwei Filme, die sich als erste offen mit dem Thema Homosexualität auseinandersetzten.

mehr lesen

Young Moves 2019

Zum vierten Mal haben Tänzer_innen der Düsseldorfer Ballettcompagnie auf großer Bühne eigene Choreografien vorgestellt. Die Koreanerin So-Yeon Kim schuf ein Stück, mit dem sie „Liebe in ihrer ganzen Vielfalt feiert“.

mehr lesen

Schluss mit Bananenkartons!

Nach rund zehn Jahren hat die Lesben- und Schwulenbibliothek Düsseldorf eine neue Heimat gefunden. Im Angermunder Bürgerhaus im äußersten Norden von Düsseldorf sind die knapp 3.000 Bücher bald wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.

mehr lesen

Ex-Tänzer Martin Chaix kehrt als Choreograph zurück

Bei der Premiere des neuen Ballettprogramms b.39 am vergangenen Freitag hat die Uraufführung von „Atmosphères“ von Martin Chaix für Aufsehen gesorgt. Choreographien von Hans van Manen und Martin Schläpfer rahmten das Stück des ehemaligen Tänzers ein.

mehr lesen

Geplanter Gedenkort inspiriert Künstler_innen

Die Kunstkommission und das LSBT*-Forum haben gestern der Öffentlichkeit den aktuellen Planungsstand für einen Düsseldorfer Gedenkort für die Erinnerung und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt vorgestellt.

mehr lesen

Infoveranstaltung zu LSBTIQ*-Denkmal

In Düsseldorf soll in den kommenden Jahren ein Gedenkort für die Erinnerung und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt entstehen. Zu einer Infoveranstaltung zum laufenden Wettbewerb laden jetzt die Kunstkommission und das LSBT*-Forum Düsseldorf ein.

mehr lesen

Opernstars begeistern bei Jubiläumsgala

Elf internationale Opernstars haben am vergangenen Samstag bei der 10. Festlichen Gala im Düsseldorfer Opernhaus zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung das Publikum begeistert. Als Erlös kamen 110.000 Euro für Projekte für Menschen mit HIV/AIDS zusammen.

mehr lesen

Demis Volpi wird Ballettchef in Düsseldorf

Der 33-jährige Choreograph und Regisseur Demis Volpi wird zur Spielzeit 2020/21 neuer Ballettdirektor und Chefchoreograph des Balletts am Rhein. Der Nachfolger von Martin Schläpfer hat heute einen Vier-Jahres-Vertrag bis zur Saison 2023/24 unterzeichnet.

mehr lesen

Benefiz-Jubiläum in Düsseldorf

Die Festliche Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung im Opernhaus Düsseldorf feiert in diesem Jahr ihr 10. Jubiläum. Bei den zurückliegenden Benefizveranstaltungen wurden Erlöse in Höhe von 1,4 Millionen Euro eingespielt, die vielen Menschen mit HIV/AIDS zu Gute gekommen sind.

mehr lesen